Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

Karneval trifft Kirche: Fidele Jongen starten wieder mit Gottesdienst in die Session

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" Pracht startet seit dem Jahr 2020 mit einem Gottesdienst in die "heiße Phase" der Session. Am Sonntag (19. Januar) war die Friedhofskapelle im Ort bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Karnevalisten hatten selbstverständlich auch ihre Fahnen mitgebracht.

Nach dem Gottesdienst ging es mit klingendem Spiel zur Vereinsgaststätte (Bilder: kkö und Björn Schumacher)

Pracht. Die Farben Grün und Weiss waren in einer großen Zahl der Mitglieder der Karnevalsgesellschaft vertreten. Aus allen Gruppen, den Tanzkorps aller "Altersklassen", dem Elferrat und natürlich aus dem Vorstand trafen sich die Mitglieder, um diese Tradition weiter fortzuführen. Im Rheinland, wozu sich auch die "Fidelen Jongen" hingezogen fühlen, gilt: "dreimal eine Veranstaltung durchgeführt ist Tradition", somit hat Pracht eine Tradition, die auch in der Domstadt Köln gepflegt wird.

In diesem Jahr war es den Organisatoren gelungen, den "heimischen Fernsehsender SWR" für eine Teilnahme zu begeistern. Für die Sendung "Hierzuland" machte ein extra angereistes Team des SWR Filmaufnahmen. Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft freuten sich, dass das Interesse an ihrer Arbeit, im Besonderen die Jugendarbeit, so groß ist.

Der Mensch und die KI
Pfarrer Stöcker ging in seiner Predigt auch auf die sogenannte künstliche Intelligenz (KI) ein. Er habe, so Stöcker, die KI getestet. Unter anderem wollte er wissen, ob die KI einen Witz erzählen könne. Dies, so seine Interpretation, sei mit der Aussage "Der Unterschied zwischen einem Kölner und einem Düsseldorfer ist der, dass der Kölner sich eine Stadt und der Düsseldorfer die Miete leisten kann", wohl zu bejahen. Was allerdings fehle, seien die Emotionen, die der Mensch zeigen könne.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Gottesdienst ging es dann, zu den Klängen eines Dudelsackspielers zu der Vereinsgaststätte. Mit dem bekannten Song der "Höhner" - "Die Karawane zieht weiter" marschierte der lange Tross der Karnevalisten zum Frühschoppen. In der Gaststätte wurde dann noch bis in den Abend gemeinsam gefeiert und auch manche Anekdote zum Besten gegeben. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Kirche & Religion  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Ehrenamtliches Engagement ist überall gefragt. Toll also, wenn jemand auf freiwilliger Basis etwas Gutes ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation ...

Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch im Fahrradgeschäft in Wissen

In Wissen wurde kürzlich ein Einbruch in ein Fahrradgeschäft verübt. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten ...

Auf Betrüger hereingefallen: Falsche Polizisten ergaunern Wertsachen von Seniorin

In Brachbach ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Am 16. Januar gaben sich ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Werbung