Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

Karneval trifft Kirche: Fidele Jongen starten wieder mit Gottesdienst in die Session

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" Pracht startet seit dem Jahr 2020 mit einem Gottesdienst in die "heiße Phase" der Session. Am Sonntag (19. Januar) war die Friedhofskapelle im Ort bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Karnevalisten hatten selbstverständlich auch ihre Fahnen mitgebracht.

Nach dem Gottesdienst ging es mit klingendem Spiel zur Vereinsgaststätte (Bilder: kkö und Björn Schumacher)

Pracht. Die Farben Grün und Weiss waren in einer großen Zahl der Mitglieder der Karnevalsgesellschaft vertreten. Aus allen Gruppen, den Tanzkorps aller "Altersklassen", dem Elferrat und natürlich aus dem Vorstand trafen sich die Mitglieder, um diese Tradition weiter fortzuführen. Im Rheinland, wozu sich auch die "Fidelen Jongen" hingezogen fühlen, gilt: "dreimal eine Veranstaltung durchgeführt ist Tradition", somit hat Pracht eine Tradition, die auch in der Domstadt Köln gepflegt wird.

In diesem Jahr war es den Organisatoren gelungen, den "heimischen Fernsehsender SWR" für eine Teilnahme zu begeistern. Für die Sendung "Hierzuland" machte ein extra angereistes Team des SWR Filmaufnahmen. Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft freuten sich, dass das Interesse an ihrer Arbeit, im Besonderen die Jugendarbeit, so groß ist.

Der Mensch und die KI
Pfarrer Stöcker ging in seiner Predigt auch auf die sogenannte künstliche Intelligenz (KI) ein. Er habe, so Stöcker, die KI getestet. Unter anderem wollte er wissen, ob die KI einen Witz erzählen könne. Dies, so seine Interpretation, sei mit der Aussage "Der Unterschied zwischen einem Kölner und einem Düsseldorfer ist der, dass der Kölner sich eine Stadt und der Düsseldorfer die Miete leisten kann", wohl zu bejahen. Was allerdings fehle, seien die Emotionen, die der Mensch zeigen könne.



Nach dem Gottesdienst ging es dann, zu den Klängen eines Dudelsackspielers zu der Vereinsgaststätte. Mit dem bekannten Song der "Höhner" - "Die Karawane zieht weiter" marschierte der lange Tross der Karnevalisten zum Frühschoppen. In der Gaststätte wurde dann noch bis in den Abend gemeinsam gefeiert und auch manche Anekdote zum Besten gegeben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Kirche & Religion  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Ehrenamtliches Engagement ist überall gefragt. Toll also, wenn jemand auf freiwilliger Basis etwas Gutes ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation ...

Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch im Fahrradgeschäft in Wissen

In Wissen wurde kürzlich ein Einbruch in ein Fahrradgeschäft verübt. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten ...

Auf Betrüger hereingefallen: Falsche Polizisten ergaunern Wertsachen von Seniorin

In Brachbach ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Am 16. Januar gaben sich ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Werbung