Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Neue Entdeckertouren im Wisserland: Führungen 2025

Die Wisserland-Touristik bietet auch im Jahr 2025 spannende Führungen für Besucher und Einheimische an. Von historischen Stadtrundgängen bis zu speziellen Themenführungen ist für jeden etwas dabei.

Foto: Dominik Ketz

Wissen. Die Wisserland-Touristik hat die Termine für ihre beliebten Führungen im Jahr 2025 bekannt gegeben. Auf der Website des Tourismusverbandes der Verbandsgemeinde Wissen finden Interessierte eine Übersicht über das aktuelle Angebot, das sowohl feste Termine als auch individuell buchbare Führungen umfasst.

Eine der gefragten Stadtführungen ist "Bauwerke, Menschen und Geschichten" mit Dagmar Ueckerseifer, die am Sonntag, 30. März, Sonntag, 25. Mai, Sonntag, 31. August, und Sonntag, 12. Oktober, stattfindet. Neu im Programm ist die Führung "Das alte Wissen" mit Isabella Groß, die Teilnehmer auf eine Zeitreise in die vorindustrielle Ära der Region mitnimmt. Diese Tour wird am Sonntag, 6. April, Sonntag, 29. Juni, Sonntag, 24. August, und Sonntag, 28. September, angeboten. Eine weitere interessante Führung ist "Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland" mit Christiane Weber, die am Gründonnerstag, 17. April, an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, am Sonntag, 22. Juni, und Sonntag, 17. August, stattfindet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Führungen starten um 14 Uhr an der Tourist-Information im RegioBahnhof Wissen und sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Anmeldungen können telefonisch unter 02742-2686, per E-Mail an info@wisserlandtouristik.de oder persönlich in der Tourist-Info erfolgen.

Zusätzlich zu den Stadtführungen vermittelt die Wissener Tourist-Information auf Anfrage Führungen zu anderen Themenbereichen wie Geologie oder Bergbau sowie geführte Wanderungen. Der Ski-Club Wissen e. V. organisiert zudem monatliche Wanderungen, die jeden zweiten Samstag im Monat stattfinden.

Ein besonderes Highlight, der "Kapellenweg", kann derzeit noch nicht vollständig angeboten werden. Nach dem Abschluss der Renovierungsarbeiten an der durch einen Brand beschädigten Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen soll diese Führung wieder verfügbar sein. Zudem plant die Wisserland-Touristik gemeinsam mit lokalen Partnern eine kulinarische Führung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Tibetische Fahne im Westerwald: Ein starkes Zeichen der Solidarität

In Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Treffen statt, welches die Aufmerksamkeit auf die Tibetfrage ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Der Erwerb einer Eigentumswohnung bringt nicht nur den Besitz von Wohnraum mit sich, sondern auch die ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Das junge Unternehmen "Pummys" erlebt turbulente Zeiten. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem ...

Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen und drehen dazu die Thermostate ...

Unfallserie in Daaden: 25-Jähriger sorgt für Aufsehen

Ein 25-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat am frühen Samstagmorgen (18. ...

Unfall in Weitefeld: Linksabbiegerin übersieht Gegenverkehr

Am Samstagnachmittag (18. Januar) kam es in Weitefeld zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. ...

Werbung