Werbung

Nachricht vom 12.03.2012    

Altenkirchener Rettungsschwimmer in Topform

Die Schwimmer der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen holten sich zahlreiche Titel bei den Bezirksmeisterschaften in Wirges. Die Jugend gewann 11 von 12 Titeln, die Senioren waren ebenso erfolgreich. Den Fahrschein für die Landesmeisterschaften in Ludwigshafen haben die Altenkirchener Schwimmer in der Tasche.

Die DLRG-Schwimmer aus Altenkirchen sind in Topform und freuen sich auf die Landesmeisterschaft. Fotos: DLRG AK

Altenkirchen. Die Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen können wie auch in den vergangenen Jahren auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften des Bezirkes Westerwald-Taunus in Wirges gewannen die Schwimmer der Kreisstadt sowohl bei den Einzelmeisterschaften der Jugend als auch bei den dieses Jahr zum ersten Mal wieder durchgeführten Seniorenmeisterschaften (Teilnahme ab 25 Jahren) nahezu alle Titel.

In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellt gerade hier hohe Ansprüche an Kondition und Sprintvermögen gleichermaßen sowie koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen.

Leider fehlte es den Altenkirchener Mannschaften in einigen Altersklassen, wie in den letzten Jahren völlig an Konkurrenz, wenigstens konnte man durch Training der Handlungsabläufe die für die Landesmeisterschaften erforderliche Qualifikation bereichern, spätestens dort wird es Ende Mai in Ludwigshafen nicht an leistungsstarken Konkurrenten fehlen.

Gestartet wurde bei den Jugendmeisterschaften jeweils in sechs Altersklassen. Für die Altersklassen 13/14 und älter stand, wie auch schon im letzen Jahr, die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) auf dem Programm. Im Rahmen der HLW muss ergänzend zu dem schwimmerischen Teil die Wiederbelebung an einem Puppen-Phantom gezeigt werden. Hierbei sind die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte sowie die korrekte Ausführung der Maßnahmen zu beachten.

Bei den Jugendeinzelmeisterschaften gingen elf von zwölf möglichen Bezirksmeistertiteln sowie zahlreiche weitere Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld an die Schwimmer der DLRG Altenkirchen.



Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Altersklasse haben sich direkt für die Landesmeisterschaften qualifiziert, die am 18.-20. Mai in Ludwigshafen stattfinden werden. Bei den Zweit- und Drittplatzierten ist eine nachträgliche Qualifikation über die erreichten Punktzahlen im Landesvergleich noch möglich.

Bei den Seniorenmeisterschaften sah es vergangenen Sonntag ähnlich gut für die Altenkirchender Wasserratten aus. 6 von 7 Titeln ergatterten sie sich, wobei sich hier alle für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im nächsten Jahr qualifizierten.

Die Trainer Harald Bracht und Geesche Pauly kommentierten die Wettkämpfe wie folgt: "Es ist für uns als Trainer und Betreuer jedes Jahr erstaunlich, welche Leistungssteigerungen wir bei unseren Schwimmern beobachten können. Schade ist nur, dass durch die fehlende Konkurrenz vor allem bei den Mannschaftsmeisterschaften die Motivation etwas fehlte, die zu noch besseren Ergebnissen geführt hätte. Neben der sportlichen Leistung sind aber ebenso die Disziplin und das Engagement unserer Sportler während des Wettkampfes hervorzuheben, vor allem da dieses Jahr zwei Wettkämpfe an einem Tag stattfanden und einige Schwimmer sowohl bei den Jugend, als auch bei den Seniorenmeisterschaften an den Start gingen".

Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern Bettina Tscharnezki, Fabian Fuchs, Melanie Hörter, Maike Löhr, Dirk Krischun, Paul Stammel, Nico Asbach, Lisa Andres, Pia Herden, Jasmin Fuchs, Martin Herden, Torsten Wendt, Ralf Gross, Sophia Koschinski, Patrick Hopp, Jana Krauskopf, Benedikt Börgerding, Ralf Gross, Laura Hammer, Katharina Becker, Karl Andres, Selina Bachenberg und den Betreuern Harald Bracht, Ralf Haas, Linda Niederhausen, Marcel Hartmann, Markus Schütz, Andreas Käsgen. (Jana Pflicht)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Schließliste der Schlecker-Filialen liegt vor

In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind 16 Filialen betroffen. Betriebsrat versucht ...

Polizei sucht blauen PKW Marke Ford

Gesucht wird ein blauer PKW der Marke Ford ohne Heckstoßstange und Schürze. Auch die Heckbeleuchtung ...

Polizeipräsidium Koblenz: Zahl der Verkehrstoten auf Tiefststand

Anstieg bei schwer verletzten Verkehrsteilnehmern - Zahl der Drogenunfälle um 16 Prozent zurückgegangen ...

Denkmal für die Menschen einer ganzen Region

Die Heimkehr von "Schnapper" und "Doppler", den großen Stahlskulpturen aus der meisterlichen Hand ...

„Kunst am Ei“ und mehr

Die Altenkirchener Malerin Elisabeth Hermes stellt in der Hachenburger Westerwald Bank aus. Bereits vor ...

Fukushima-Jahrestag - Mahnwache auf dem Neuwieder Luisenplatz

Knapp einhundert Leute kamen und gedachten der Opfer. Oberbürgermeister Nikolaus Roth rief zur Abkehr ...

Werbung