Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. Doch in den meisten Fällen ist Herzrasen bei Kindern harmlos und hat keine ernsten Ursachen. Trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.

"Untersuchung": "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. "Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4000 Kindern auf." (Foto: DRK Kinderklinik)

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie sowie Neonatologie. "In diesen Momenten schlägt das Herz schneller, um mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln zu transportieren. Das ist ganz normal und dient dazu, den Körper mit Energie zu versorgen." Aber: Manchmal kann Herzrasen auch durch äußere Einflüsse ausgelöst werden. Wie zum Beispiel zu viel Koffein, zu viele Energie-Drinks, zu viel Zucker oder zu wenig Schlaf. Auch Aufregung, Angst oder Stress können das Herz zum Rasen bringen.

In den meisten Fällen hört das Herzrasen von alleine wieder auf und ist kein Grund zur Sorge. "Trotzdem sollten Eltern aufmerksam sein und beobachten, ob es häufiger oder anhaltend auftritt oder mit anderen Symptomen - wie Schwindel, Ohnmacht oder Atemnot - verbunden ist", geht Dr. Timo Klaas ins Detail. "In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären." Um Herzrasen vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung sowie genügend Schlaf zu achten. Auch Stressmanagement und Entspannungstechniken können helfen, das Problem zu vermeiden.

Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4.000 Kindern auf. "Bei den Mädchen und Jungen betrifft dies in den meisten Fällen den Vorhof des Herzens", erläutert der Kinderkardiologe. "Am häufigsten liegt dabei eine zusätzliche Leitungsbahn im Herzen vor. Sie führt zu einer kreisenden Erregung und einer Herzfrequenz von über 200 Schlägen in der Minute." Dieses Herzrasen wird als unangenehm empfunden, häufig begleitet von Unruhe, Nervosität und Angst. Weitere mögliche Symptome sind Schwindel, Kurzatmigkeit und Brustschmerz. Im Neugeborenen- und Säuglingsalter wird das pathologische Herzrasen zur Prävention medikamentös behandelt. Später ist auch eine Verödung der zusätzlichen Bahn im Herzkatheter möglich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beruhigend für die Eltern: "Insgesamt ist das allgemeine Herzrasen bei Kindern meist unbedenklich und Teil der normalen körperlichen Reaktion", so Dr. Timo Klaas. Es sollte versucht werden die Herzfrequenz (den Puls) im Rahmen von Herzrasen zu bestimmen, entweder durchs Tasten des Pulses, durch eine Pulsuhr oder mit einer Smart-Watch. Bei zusätzlichen Symptomen, deutlich erhöhter Herzfrequenz oder langanhaltenden Beschwerden sollte eine Vorstellung beim Arzt erfolgen. Dort sollte immer der Herzrhythmus mit Hilfe eines Elektrokardiogramms, kurz EKG, dokumentiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Bundestagswahl 2025: Nur kurzer Zeitraum für Briefwahlen in Altenkirchen

Bis am Abend des 23. Februar alle Stimmzettel zur vorgezogenen Bundestagswahl ausgezählt sind, ist aktuell ...

Apfelprojekt in Altenkirchen verbindet Nachhaltigkeit und Regionalität

Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter für Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt des Evangelischen Kirchenkreises ...

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld

Der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen Marktplatz Region Horhausen e.V. und Leistungsgemeinschaft ...

Polizei stoppt Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am späten Abend des 20. Januar ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Das junge Unternehmen "Pummys" erlebt turbulente Zeiten. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Der Erwerb einer Eigentumswohnung bringt nicht nur den Besitz von Wohnraum mit sich, sondern auch die ...

Werbung