Werbung

Nachricht vom 12.03.2012    

Frauen im krisengeschüttelten Kongo helfen

Der Partnerkirchenkreis Muku im Kongo kam im Jahr 2010 mit einer Delegation zum Kreiskirchenkirchentag und berichtete von grausamen Geschehnissen, geprägt von Gewalt gegenüber Frauen und Kindern. Am Samstag, 17 März gibt es zum Thema eine Informationsveranstaltung in Altenkirchen, wo über gezeilte Hilfe diskutiert werden soll.

Nicht nur beruflich müssen Frauen im Kongo kämpfen. Auch der alltäglichen Gewalt und der Gewalt im kriegerischen Umfeld sind sie besonders ausgesetzt. Wo kann Hilfe ansetzen? Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen spürt man derzeit dieser Frage nach. Dank der Unterstützung, insbesondere auch der Evangelischen Frauenhilfe, gibt es Einstiegshilfen in eine berufliche Existenz, wie hier in einer Nähwerkstatt in Muku, aber wie nachhaltige Hilfe für Opfer von Gewalt geleistet werden kann, soll nun nachgespürt werden.

Kreis Altenkirchen. Was die Besuchergruppe aus dem kongolesischen Partnerkirchenkreis Muku im Jahr 2010 rund um den Kreiskirchentag in Altenkirchen Schreckliches von Gewaltaktionen in ihrem Land – besonders gegenüber Frauen – berichteten, hat damals viele Menschen in der Region erschüttert.

Verschiedene Gruppen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen entschlossen sich daher, dass das Thema „Gewalt gegen Frauen im Kongo“ ausführlicher thematisiert werden soll und dass man gemeinsam mit anderen Aktiven darüber nachforscht, wie man gezielte Hilfe anbieten kann.
Der „Synodale Arbeitskreis für Frauenfragen“ entschloss sich dazu, eine Informationsreihe anzubieten. In Kooperationen – diesmal mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Katholischen Bildungswerk Marienthal – folgen verschiedenste Angebote.
Begonnen wird am Samstag, 17. März, 16.30 Uhr, im Forum (Gemeindehaus) der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen (Wilhelmstraße). „Der stumme Schrei nach Leben“ ist ein Vortrag von Daniela Gierschmann von „medica mondiale“ übertitelt. Alle Interessierten sind zu Vortrag und Diskussion, Imbiss und Begegnung eingeladen.
Fortgesetzt wird der Nachmittag mit einer „Station mit Texten und Musik“ im Rahmen der Ausstellung „Spero Lucem“ in der katholischen Kirche „St. Jakobus“ in Altenkirchen. Die musikalische Gestaltung hat die Kirchenband der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen übernommen.

Froh ist man in Altenkirchen, dass man mit Daniela Gierschmann eine so kompetente Referentin gewinnen konnte. Die Mitarbeiterin von „medica mondiale“ gehört zu der 1993 von der Kölner Gynäkologin Monika Hauser gegründete Frauenrechtsorganisation, die Hilfs- und Unterstützungsprojekte für durch sexualisierte Kriegsgewalt betroffene Frauen in verschiedenen Ländern durchführt.



Darüber hinaus leistet die Organisation politische Aufklärungsarbeit über die Lage von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten und greift dabei auf die Kompetenz von Frauen aus verschiedenen Berufen zurück, beispielsweise Ärztinnen, Krankenschwestern, Juristinnen, Sozialarbeiterinnen u.a. 2008 wurde Monika Hauser als eine von vier Preisträgerinnen mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Polizei sucht blauen PKW Marke Ford

Gesucht wird ein blauer PKW der Marke Ford ohne Heckstoßstange und Schürze. Auch die Heckbeleuchtung ...

Polizeipräsidium Koblenz: Zahl der Verkehrstoten auf Tiefststand

Anstieg bei schwer verletzten Verkehrsteilnehmern - Zahl der Drogenunfälle um 16 Prozent zurückgegangen ...

Sprechtage im Rathaus Wissen

Der neu gewählte Versichertenberater Karl-Heinz Schelhas hält ab 5. April regelmäßig Sprechtage im Rathaus ...

Schließliste der Schlecker-Filialen liegt vor

In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind 16 Filialen betroffen. Betriebsrat versucht ...

Altenkirchener Rettungsschwimmer in Topform

Die Schwimmer der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen holten sich zahlreiche Titel bei den Bezirksmeisterschaften ...

Denkmal für die Menschen einer ganzen Region

Die Heimkehr von "Schnapper" und "Doppler", den großen Stahlskulpturen aus der meisterlichen Hand ...

Werbung