Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Orgelmärchen für Groß und Klein: „Die verzauberten Rosen“

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Jung und Alt bei der Veranstaltung „Die verzauberten Rosen“. Erzählt wird die Geschichte von zwei Schwestern und verzauberten Rosen, die von Sabine Fuchs als Sprecherin und Dirk van Betteray an der Orgel zum Leben erweckt wird.

Bilderquelle: Dr. Dirk van Betteray

Morsbach/Friesenhagen. Das Orgelmärchen wird im „Oberberg Süd“-Raum insgesamt sechsmal aufgeführt. Die erste Vorstellung findet am Montag, 10. Februar, um 8.15 Uhr in der St. Bonifatius Kirche in Wildbergerhütte statt, gefolgt von einer weiteren Aufführung um 11.15 Uhr in der St. Joseph Kirche in Lichtenberg. Am Dienstag, 11. Februar, gibt es Vorstellungen in St. Mariä Heimsuchung Holpe um 14 Uhr und in St. Gertrud Morsbach um 15 Uhr. Um 17 Uhr folgt eine weitere Vorstellung in St. Bonifatius Bielstein. Den Abschluss bildet die Aufführung in St. Sebastianus Friesenhagen am Freitag, 14. Februar, um 9.15 Uhr.

Eintritt und Teilnahme
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Kinder, Geschwister, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam das Orgelmärchen zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das mit Musik und einer spannenden Geschichte begeistert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Kammerorchester begrüßte in Herdorf das neue Jahr

Wunderbare Klänge in einem ebensolchen Ambiente: Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern begrüßte am vergangenen ...

Aktualisiert: Vermisste Jugendliche aus Langenscheid wohlbehalten zurück

Die Suche nach einem vermissten 15-jährigen Mädchen aus Langenscheid im Rhein-Lahn-Kreis hat ein erfreuliches ...

KFD-Frauen und Metzgerei Helmus spenden an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche

Der Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf freut sich über eine doppelte Spende. ...

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld

Der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen Marktplatz Region Horhausen e.V. und Leistungsgemeinschaft ...

Apfelprojekt in Altenkirchen verbindet Nachhaltigkeit und Regionalität

Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter für Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt des Evangelischen Kirchenkreises ...

Bundestagswahl 2025: Nur kurzer Zeitraum für Briefwahlen in Altenkirchen

Bis am Abend des 23. Februar alle Stimmzettel zur vorgezogenen Bundestagswahl ausgezählt sind, ist aktuell ...

Werbung