Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Kammerorchester begrüßte in Herdorf das neue Jahr

Wunderbare Klänge in einem ebensolchen Ambiente: Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern begrüßte am vergangenen Sonntag (20. Januar) das Kammerorchester Westerwald-Sieg das neue Jahr im Hüttenhaus Herdorf.

Mit bekannten Melodien unterhielt das Kammerorchester Westerwald-Sieg ein großes Publikum beim Neujahrskonzert im Herdorfer Hüttenhaus. (Foto: Kreisverwaltung/Stefanie Neuhoff)

Herdorf. Das Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen reihte sich damit ein in die Tradition der Neujahrskonzerte, die vor etwa 80 Jahren von den Wiener Philharmonikern ins Leben gerufen und anschließend von zahlreichen Orchestern aufgegriffen wurde. Diese Neujahrskonzerte sind mittlerweile jedem Musikliebhaber ein Begriff und aus dem europäischen Konzertleben nicht mehr wegzudenken.

Auch bei diesem Konzert zahlte es sich aus, dass die Kreismusikschule seit geraumer Zeit eine enge Kooperation mit heimischen Vereinen pflegt – in diesem Fall ist es der Kreis der Kulturfreunde Herdorf. So konnte zum zweiten Mal das Hüttenhaus genutzt werden, für ein Kammerorchester der nahezu perfekte Auftrittsort.

Im Rahmen des Konzerts fand auch der offizielle Wechsel beim Dirigat statt. Von Andrés Hancke, der wertvolle Aufbauarbeit im Orchester geleistet hat, übernahm Natalia Kazakova den Taktstock, sie arbeitet als Lehrkraft für Cello an der Kreismusikschule. Die offizielle Übergabe erfolgte durch den 1. Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus.



Die Zuhörer kamen rund eine Stunde lang in den Genuss von beliebten und bekannten Werken des klassischen Orchesterrepertoires, darunter die Nussknacker-Suite von Tschaikovsky, die Ouvertüre aus "Nabucco" von Verdi und Werke von Johann Strauss. Auf einen Eintritt war bewusst verzichtet worden, dafür freuten sich die Veranstalter über kleine Spenden. (PM)









Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Vermisste Jugendliche aus Langenscheid wohlbehalten zurück

Die Suche nach einem vermissten 15-jährigen Mädchen aus Langenscheid im Rhein-Lahn-Kreis hat ein erfreuliches ...

KFD-Frauen und Metzgerei Helmus spenden an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche

Der Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf freut sich über eine doppelte Spende. ...

Streetworker Jonas Beier macht Jugendarbeit im Wisserland komplett

Nach vorangegangenen Sicherheitsdebatten, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Brand in der Katholischen ...

Orgelmärchen für Groß und Klein: „Die verzauberten Rosen“

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Jung und Alt bei der Veranstaltung „Die verzauberten Rosen“. Erzählt ...

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld

Der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen Marktplatz Region Horhausen e.V. und Leistungsgemeinschaft ...

Apfelprojekt in Altenkirchen verbindet Nachhaltigkeit und Regionalität

Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter für Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung