Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2007    

Sensibles Thema Sterbehilfe

Um das sensible Thema Sterbehilfe geht es in einer Veranstaltung des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen am Dienstag, 4. Dezember.

Altenkirchen. Zum Thema Euthanasie (Sterbehilfe) findet am Dienstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, ein Informationsabend im Haus Felsenkeller in Altenkirchen statt. Die Frage nach der moralisch-ethischen und rechtlich-gesetzlichen Zulässigkeit von Sterbehilfe in ihren verschiedenen Spielarten bewegt die Zeitgenossen heutiger Generationen wie noch nie jemals zuvor. Sie droht in unserer modernen Welt bisher gültige und tragende gesellschaftliche Übereinstimmungen in den menschlichen Grundwerten aufzutrennen und uns als Mitstreiter im sittlichen Ringen um das "gute Leben" und das "richtige Tun" immer mehr zu polarisieren. Wie sieht diese beunruhigende Debatte in anderen Ländern der westlichen Welt aus? Wie steht man zu den Fragen der aktiven, passiven und indirekten Sterbehilfe sowie zur (ärztlich assistierten) Beihilfe zum Suizid? Wohin tendiert die Mehrheit dieser Länder und was kommt in naher Zukunft auf uns zu, da auch der deutsche Bundestag um eine gesetzliche Neuregelung ringt? Diese uns alle betreffenden Fragen sollen an diesem Abend diskutiert werden. Referent ist Dr. Roland Lambrecht, Dozent für Ethik und Soziale Gerontologie an Fachseminaren für Altenpflege im Rheinland.
Der Abend ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Haus Felsenkeller, dem Hospizverein Altenkirchen und dem Katholischen Bildungswerk Marienthal. Information und Anmeldung sind möglich im  Haus Felsenkeller, Telefon 02681/986 412 und Anmeldetelefon 02681/803 598 (rund um die Uhr) oder unter www.haus-felsenkeller.de im Internet. Für diese Veranstaltung kann der Familiengutschein des Weiterbildungsbeirates eingelöst werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Volker Schäfer gewann "Schockturnier"

Im Vereinshaus des SV "Im Grunde" Marenbach wurde gewürfelt, was das Zeug hielt. Angesagt war ein "Schockturnier". ...

Babysitterinnen erhielten Zertifikate

Sechs frischgebackene Babysitterinnen erhielten nach erfolgreicher Ausbildung jetzt vom DRK ihre Zertifikate. ...

Weihnachtspyramide erstrahlt

Eine rieseige, vier Meter hohe Weihnachtspyramide erstrahlt in Wölmersen bei Dunkelheit im Licht von ...

Wie der Löwe ins Wappen kam

Angehende Schulkinder des Kindergartens Honneroth besuchten jetzt das Altenkirchener Rathaus. Was hat ...

Sonneborn übernimmt Zimmermann

Die Firmen Möbel Sonneborn (Lüdenscheid) und Möbel Zimmermann (Freudenberg) firmieren künftig unter einem ...

Dorf-Adventskalender in Mehren

Erstmals haben die Gemeinde Mehren, ihre Bewohner und der Dorfverschönerungs-Verein einen "Dorf-Adventskalender" ...

Werbung