Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Ein starkes Zeichen für Tibet: Tibetfreunde Westerwald empfangen hochrangige Delegation

Im Januar 2025 setzten die Tibetfreunde Westerwald ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit Tibet. Vertreter aus Tibet und Indien trafen sich im Westerwald zu einer Veranstaltung, die den Austausch und die politische Unterstützung für Tibet förderte.

v. r. MdB Sandra Weeser, Dolma Gyari, Sicherheitsministerin der Tibetischen Verwaltung im Exil (alle Fotos: Eckhard Osten-Sacken)

Altenkirchen. Im Rahmen einer Studienreise der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) besuchte eine Delegation aus Indien und Tibet den Westerwald. Der Anlass war ein Neujahrsempfang, bei dem tibetische und indische Politiker zusammenkamen, um über die Menschenrechtssituation in Tibet und die Beziehungen zwischen Deutschland und Südasien zu sprechen. Unter den Gästen war auch Dolma Gyari, die Sicherheitsministerin der Tibetischen Verwaltung im Exil, die tief bewegt von der tibetischen Fahne war, die in der Region gehisst wird – ein starkes Symbol des Widerstands gegen die chinesische Machtpolitik.

Solidarität und Engagement für Menschenrechte
Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete, hob hervor, wie wichtig der Einsatz für die Menschenrechte in Krisenzeiten sei. Ihre Einladung sowie die Unterstützung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Fraktionsvorsitzende, unterstrichen die Notwendigkeit, Tibet und die Rechte der Tibeter auf politischer Ebene zu vertreten. Auch Marein Osten-Sacken von den Tibetfreunden Westerwald betonte, dass der ursprüngliche Impuls für das Engagement der Tibetfreunde die Empörung über die Unterdrückung Tibets war, besonders als das Land 2008 von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde.



Probleme der tibetischen Flüchtlinge
Ein weiteres Thema war die schwierige Situation der tibetischen Flüchtlinge in Deutschland, insbesondere ihre Probleme mit dem Aufenthaltsstatus und der Integration. Dolma Gyari und Heribert Kolvenbach diskutierten die Herausforderungen, die viele Flüchtlinge aufgrund fehlender Papiere haben, und die Unterstützungsmöglichkeiten der tibetischen Exilregierung.

Zukunft der Solidarität
Das Treffen endete mit dem Austausch von Kontaktdaten und einer Einladung zu weiteren Gesprächen und Initiativen, um Tibet auch auf internationaler Ebene weiter zu unterstützen. Es wurde ein starkes Zeichen gesetzt, dass die Hoffnung für Tibet und die Unterstützung der Tibetfreunde im Westerwald weiter getragen wird. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Die vierte Saison des Christmas Garden Koblenz endete erfolgreich und zog erneut zahlreiche Besucher ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Der Jahresbeginn 2025 stand beim Wissener Schützenverein erneut im Zeichen des traditionellen Treffens ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ startet im Jahr 2025 ein neues Chorprojekt mit Musik der Romantik. ...

Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Thorben Thieme, hat sich kürzlich mit Vertretern des Mieterbundes ...

Ausgesetzte Kaninchen am Ottoturm in Kirchen entdeckt

Am Donnerstagabend (16. Januar) machte eine Spaziergängerin im Waldgebiet beim Ottoturm in Kirchen-Herkersdorf ...

Alterskameraden des Löschzugs Altenkirchen: Ein Treffen voller Erinnerungen

Die Alterskameraden des Löschzugs der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld haben sich ...

Werbung