Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Landrat Dr. Peter Enders wurde erneut als Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald bestätigt. In seiner zweiten Amtszeit wird er sich mit Herausforderungen in der regionalen Raumplanung und der Energiewende auseinandersetzen.

Landrat Dr. Peter Enders (M.) steht auch weiterhin der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald vor; seine Stellvertreter sind Bürgermeister Maximilian Mumm (l.) und Oberbürgermeister Christian Greiner. (Foto: Planungsgemeinschaft/Andreas Eul)

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald gewählt. Enders, der den Vorsitz Anfang 2023 von Manfred Schnur übernommen hatte, wird weiterhin die Leitung dieser wichtigen regionalen Institution übernehmen. Unterstützt wird er von Bürgermeister Maximilian Mumm (Maifeld) als erstem stellvertretenden Vorsitzenden und Oberbürgermeister Christian Greiner (Andernach) als zweitem stellvertretenden Vorsitzenden.

Große Aufgaben stehen an
Die Planungsgemeinschaft ist in Rheinland-Pfalz die größte und einwohnerstärkste Region. Sie umfasst rund 6500 Quadratkilometer und etwa 1,26 Millionen Einwohner. Die Region ist verantwortlich für wesentliche Planungsaufgaben, darunter die Fortschreibung des regionalen Raumordnungsplans (RROP). Ein wichtiger Aspekt des RROP ist die Ausweisung von Flächen für Windenergie und großflächige Photovoltaikanlagen. Der Entwurf sieht vor, dass rund 1,9 Prozent der Fläche für Windenergie genutzt werden, was über der Landesvorgabe von 1,4 Prozent bis 2026 liegt.



Energiewende und Naturschutz
Die Planungsgemeinschaft befasst sich intensiv mit Änderungsanträgen und Stellungnahmen zu dem Entwurf. Ein zentrales Thema ist die Balance zwischen der Nutzung erneuerbarer Energien und den naturschutzrechtlichen Anforderungen. Enders betonte, dass es trotz Widerständen weiterhin Ziel der Planungsgemeinschaft sei, die gesetzlichen Vorgaben zur Windnutzung zu erfüllen. Langfristig soll bis 2032 mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausgewiesen werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Weitere Artikel


Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Seit fast 40 Jahren engagiert sich die Förderschule auf dem Wissener Alserberg bei der Sternsingeraktion. ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) erweitert sein Angebot: Ab Sonntag, 2. Februar, öffnet es ...

DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hat eine bedeutende Zertifizierung erhalten. Die Mitarbeitenden ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ startet im Jahr 2025 ein neues Chorprojekt mit Musik der Romantik. ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Der Jahresbeginn 2025 stand beim Wissener Schützenverein erneut im Zeichen des traditionellen Treffens ...

Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Die vierte Saison des Christmas Garden Koblenz endete erfolgreich und zog erneut zahlreiche Besucher ...

Werbung