Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) erweitert sein Angebot: Ab Sonntag, 2. Februar, öffnet es einmal im Monat seine Türen für spontane Besuche. Besucher können nun den ersten Sonntag jedes Monats von 14 bis 18 Uhr genießen, einschließlich besonderer Events und Führungen.

Raiffeisenmuseum bei Nacht (Fotoquelle: Raiffeisengemeinde Hamm (Sieg))

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. Ab Sonntag, 2. Februar, können Besucher an jedem ersten Sonntag des Monats von 14 bis 18 Uhr ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Die Besucher haben die Wahl, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden oder an einer Gästeführung teilzunehmen. Der Eintritt ist an diesen Sonntagen frei, und eine Führung kann für 4 Euro gebucht werden.

Die Führung wird von einer zertifizierten Gästeführerin übernommen. Wer lieber auf eigene Entdeckungsreise gehen möchte, kann auf zahlreiche Informationen im Museum zugreifen. Zu Beginn der ersten Museums-Sonntage wird den Gästen zusätzlich ein kleiner Snack und Getränke angeboten. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro und der Ortsgemeinde Hamm (Sieg).

Vielfältige Eventangebote
Neben den regelmäßigen Öffnungszeiten wird der Museums-Sonntag auch durch besondere Events bereichert. Interessierte können schon die folgenden Termine in ihrem Kalender vermerken:



März: Frühlingserwachen mit Raiffeisens Sonntagsspaziergang
Mai: Maibowle-Wanderung
Mai: Internationaler Museumstag mit Familienfest
bis 13. Juli: Raiffeisenwoche
September: Tag des offenen Denkmals
Dezember: Nikolaus-Wanderung
An diesen Tagen sind ausgebildete Gästeführer vor Ort, um die Besucher sowohl informativ als auch unterhaltsam zu begleiten. Weitere Details zu den Events werden vor den jeweiligen Terminen bekannt gegeben.

Einzigartiges Raiffeisenmuseum
Das Deutsche Raiffeisenmuseum ist das einzige kuratierte Raiffeisenmuseum in Deutschland, das den Gründer des Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, mit Original-Exponaten aus seinem Besitz ehrt. Besonders beeindruckend sind die moderne Technik und das attraktive Design, das den historischen Fachwerkbau ergänzt.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Öffnungszeiten besuchen Sie die Website des Deutschen Raiffeisenmuseums oder kontaktieren Sie das Tourismusbüro Hamm (Sieg). (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

Weitere Artikel


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hat eine bedeutende Zertifizierung erhalten. Die Mitarbeitenden ...

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken auf der Kleidung sind ein häufiges Ärgernis, das vielen bekannt ist. Ob beim Kochen oder ...

Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss kann im Haushalt schnell zum Problem werden. Bevor Sie teure chemische Reiniger ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Seit fast 40 Jahren engagiert sich die Förderschule auf dem Wissener Alserberg bei der Sternsingeraktion. ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Landrat Dr. Peter Enders wurde erneut als Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ startet im Jahr 2025 ein neues Chorprojekt mit Musik der Romantik. ...

Werbung