Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken auf der Kleidung sind ein häufiges Ärgernis, das vielen bekannt ist. Ob beim Kochen oder Essen - schnell landet ein Fettspritzer auf dem Lieblingsstück. Doch mit den richtigen Hausmitteln können Sie selbst hartnäckige Flecken beseitigen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Fettflecken entstehen oft durch unachtsames Hantieren in der Küche oder beim Essen. Da Fett nicht wasserlöslich ist, reicht einfaches Auswaschen meist nicht aus. Mit den passenden Hausmitteln lassen sich jedoch auch hartnäckige Flecken entfernen, ohne teure Spezialreiniger zu verwenden.

Schnelles Handeln ist entscheidend
Je schneller Sie einen Fettfleck behandeln, desto besser sind die Chancen auf vollständige Entfernung. Sobald ein Fleck entdeckt wird, ziehen Sie das Kleidungsstück aus und beginnen sofort mit der Behandlung. Absorbierende Materialien wie Mehl, Backpulver, Kreide, Talkumpuder oder Kartoffelstärke eignen sich als erste Sofortmaßnahme. Bestreuen Sie den Fleck großzügig und lassen Sie das Mittel einige Minuten einwirken.

Bewährte Hausmittel gegen Fettflecken
Spülmittel und Gallseife: Spülmittel ist ein effektiver Fettlöser. Tragen Sie einige Tropfen direkt auf den Fleck auf und arbeiten Sie es sanft ein. Gallseife, bestehend aus Kernseife und Rindergalle, wirkt ebenfalls gut gegen Fettflecken. Reiben Sie die angefeuchtete Seife auf den Fleck und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.

Backpulver und Natron: Diese Küchenhelfer sind auch bei der Fleckenentfernung nützlich. Mischen Sie Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Lassen Sie die Paste einige Stunden oder über Nacht einwirken.



Essig und Zitronensäure: Diese natürlichen Fettlöser sind besonders effektiv bei roten Fettflecken. Geben Sie etwas Essig oder Essigessenz auf den Fleck und lassen Sie es einwirken.

Kartoffelmehl und Speisestärke: Bestreuen Sie den Fleck großzügig und lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken. Die Stärke absorbiert das Fett effektiv.

Spezielle Techniken für hartnäckige Fälle
Löschpapier und Bügeleisen: Für eingetrocknete Flecken kann diese Methode hilfreich sein. Legen Sie Löschpapier auf den Fleck und bügeln Sie vorsichtig darüber. Die Hitze löst das Fett, welches dann vom Papier aufgesogen wird.

Alkohol für empfindliche Stoffe: Bei empfindlichen Stoffen wie Seide hilft hochprozentiger Alkohol. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab und saugen Sie die Fettreste mit Toilettenpapier auf.

Abschließende Tipps
Waschen Sie das behandelte Kleidungsstück immer bei der höchstmöglichen, geeigneten Temperatur. Dies entfernt alle Rückstände der Fleckenbehandlung. Beachten Sie die Pflegehinweise des Kleidungsstücks, da einige Methoden, wie Backpulver, nur für helle Textilien geeignet sind.

Mit diesen Hausmitteln und Techniken lassen sich Fettflecken erfolgreich entfernen. Schnelles Handeln und die richtige Methode sind entscheidend, um Ihre Lieblingskleidungsstücke zu retten. (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Weitere Artikel


Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss kann im Haushalt schnell zum Problem werden. Bevor Sie teure chemische Reiniger ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen. ...

Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefkühlkost gilt als praktisch und lange haltbar. Doch wie lange können eingefrorene Lebensmittel tatsächlich ...

DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hat eine bedeutende Zertifizierung erhalten. Die Mitarbeitenden ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) erweitert sein Angebot: Ab Sonntag, 2. Februar, öffnet es ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Seit fast 40 Jahren engagiert sich die Förderschule auf dem Wissener Alserberg bei der Sternsingeraktion. ...

Werbung