Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Das Technikmuseum in Freudenberg erhält eine großzügige Förderung von der NRW Stiftung. Mit bis zu 90.000 Euro wird die Renovierung der Außenfassade und der Fenster unterstützt, um das historische Gebäude zu erhalten und für die Zukunft zu sichern.

v.l.n.r.: Anja Bergholz-Krämer (Vorstand Verein Freunde historischer Technik Freudenberg e. V.), Bürgermeisterin Nicole Reschke, Karl Peter Brendel (Vorstand NRW-Stiftung), Hans Jürgen Klappert (Vorstand Verein Freunde historischer Technik Freudenberg e. V.), Christiane Stötzel-Ditsche und Reimund Ditsche (Regionalbotschafter NRW-Stiftung), Friedhelm Geldsetzer (Vorstand Verein Freunde historischer Technik Freudenberg e. V.) (Foto: Technikmuseum Freudenberg/Axel Ollenschläger)

Freudenberg. Am Dienstag (21. Januar) wurde die Übergabe eines Förderbescheides der NRW Stiftung an die Freunde historischer Technik Freudenberg e.V. gefeiert. Der Betrag von bis zu 90.000 Euro wird für die Renovierung der Außenfassade des Technikmuseums verwendet. Dies soll helfen, die Substanz des Gebäudes zu erhalten und die Fenster zu erneuern.

Renovierungsmaßnahmen im Detail
Die finanziellen Mittel werden gezielt für die Schieferung der oberen Hälfte der südlichen Giebelseite, das Streichen der Gefache und Balken der Außenwände sowie den Einbau neuer Fenster eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Fenster in den Gauben entfernt und die Gauben verschiefert werden, da einige Fenster aufgrund der neuen Ausstellung zur Freudenberger Wirtschaftsgeschichte bereits entfernt wurden.

Die Schieferung des Südgiebels wird erforderlich, um die durch Wind und Wetter geschädigte Fachwerkstruktur zu stabilisieren. Diese Maßnahme ist nicht nur funktional, sondern auch eine Tradition im Ort, da die Südwestseite historischer Fachwerkhäuser im alten Flecken ebenfalls mit Schiefer bedeckt ist.



Bedeutung der Unterstützung durch die NRW Stiftung
Die Hilfe der NRW Stiftung ist von großer Bedeutung für den langfristigen Erhalt des Technikmuseums. Die Stiftung hat mit ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag geleistet, um ein bedeutendes Stück regionaler Geschichte zu bewahren. Ohne diese Hilfe wären die Renovierungsarbeiten möglicherweise nicht realisierbar gewesen.

Die Vorsitzenden des Trägervereins sind sich der Verantwortung bewusst, dass die Erhaltung solcher historischen Gebäude oft an finanziellen Ressourcen scheitert, da Vereine ihre Mittel hauptsächlich in den laufenden Betrieb investieren müssen. Dank der Förderung bleibt das Technikmuseum als kulturelles Erbe der Region erhalten.

Zukunft der Renovierungsarbeiten
Die Renovierungsarbeiten sollen voraussichtlich im Mai oder Juni 2025 beginnen, um den Wetterbedingungen aus dem Weg zu gehen. Die Renovierung ist ein wichtiger Schritt, um das Museum auch langfristig als wertvollen Kulturort für die Region zu sichern. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Weitere Artikel


Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Nichts Genaues weiß man nicht - dieses geflügelte Wort gilt immer noch und schon wieder für das Kloster ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Ab 2022 müssen Grundstücksänderungen, die sich auf die Wertfeststellung auswirken, dem Finanzamt mitgeteilt ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Am Sonntag, 2. Februar, wird in Gebhardshain ein sportliches Highlight für junge Tischtennis-Anfänger ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Dienstagvormittag (21. Januar) führte die Bereitschaftspolizei Koblenz umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Verkehrsunfall in Gieleroth: Seniorin leicht verletzt

In Gieleroth kam es am Dienstagvormittag (21. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 69-jährige ...

Polizei nimmt gesuchten Mann mit Drogen in Mammelzen fest

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (22. Januar) gelang der Polizei in Mammelzen ein entscheidender ...

Werbung