Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Ab 2022 müssen Grundstücksänderungen, die sich auf die Wertfeststellung auswirken, dem Finanzamt mitgeteilt werden. Die Meldung kann elektronisch erfolgen.

Bild: Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem Finanzamt mitgeteilt werden. Hierzu zählen etwa Neubauten, Anbauten, Umbauten oder eine Änderung der Nutzungsart, wie z. B. wenn Ackerland zu Bauland wird. Diese Änderungen müssen durch die elektronische Übermittlung einer Grundsteuerwerterklärung oder Feststellungserklärung beim Finanzamt angezeigt werden. Hilfestellungen zur Erstellung dieser Erklärung sind unter https://lfst.rlp.de/service/grund-und-boden/grundsteuerreform erhältlich.

Fristen zur Anzeige von Änderungen
Für Änderungen, die 2022 oder 2023 vorgenommen wurden, musste eine Anzeige bis zum 31.12.2024 erfolgen. Alle Änderungen, die 2024 eingetreten sind, müssen bis zum 31.03.2025 gemeldet werden. Ab 2025 gilt eine einheitliche Frist bis zum 31.03. des Folgejahres.



Besonderheiten bei befreiten Grundstücken
Für Grundstücke, die ganz oder teilweise von der Grundsteuer befreit sind, müssen Änderungen, die bis einschließlich 2024 vorgenommen wurden, innerhalb von drei Monaten angezeigt werden. Auch Änderungen, die den Anspruch auf eine Steuerermäßigung beeinflussen, müssen in diesem Zeitraum mitgeteilt werden.

Kontakt und Hilfestellung
Die Anzeige kann auf der Plattform www.elster.de über das Formular „Grundsteueränderungsanzeige für andere Bundesländer“ erfolgen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Am Sonntag, 2. Februar, wird in Gebhardshain ein sportliches Highlight für junge Tischtennis-Anfänger ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

René Krämer wurde als Direktkandidat der Partei Volt im Wahlkreis 196 Neuwied bestätigt. Mit ambitionierten ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Seit Mittwoch (15. Januar) hat das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz einen neuen Leiter: Senad Palic. ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Nichts Genaues weiß man nicht - dieses geflügelte Wort gilt immer noch und schon wieder für das Kloster ...

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Das Technikmuseum in Freudenberg erhält eine großzügige Förderung von der NRW Stiftung. Mit bis zu 90.000 ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Dienstagvormittag (21. Januar) führte die Bereitschaftspolizei Koblenz umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Werbung