Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, öffnet die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre Türen für eine bewegende Ausstellung. Sie beleuchtet die Deportation der jüdischen Gemeinde aus Ioannina im Jahr 1944.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ein düsteres Kapitel der deutschen Besatzung in Griechenland. Am 24./25. März 1944 wurden mehr als 1.000 Jüdinnen und Juden aus Ioannina von den deutschen Besatzern festgenommen, in Viehwaggons gepfercht und nach Auschwitz deportiert. Die meisten von ihnen wurden sofort nach ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet. Einzig wenige Überlebende kehrten zurück und kämpften jahrzehntelang um Gerechtigkeit.

Ziel der Ausstellung
Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, die Verbrechen an den griechischen Juden ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Trotz des unermesslichen Leids und der fehlenden öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem Verbrechen, soll die Ausstellung in Daaden dazu beitragen, die Erinnerung an diese Tragödie wachzuhalten.



Details zur Ausstellung
Die Veranstaltung findet am Montag, 27. Januar, von 17 bis 20 Uhr in der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden statt. Der Eintritt ist frei. Um die Teilnahme besser planen zu können, wird eine Anmeldung per E-Mail an ag-geschichte@hgs.bildung-rp.de erbeten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Am Montag (20. Januar) informierte sich die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth über die geplanten ...

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

In Horhausen kam es am Mittwoch (22. Januar) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei ...

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Im DRK-Heim in Wissen treffen sich regelmäßig Spielbegeisterte zu einem gemütlichen Nachmittag. Was es ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Seit Mittwoch (15. Januar) hat das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz einen neuen Leiter: Senad Palic. ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

René Krämer wurde als Direktkandidat der Partei Volt im Wahlkreis 196 Neuwied bestätigt. Mit ambitionierten ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Am Sonntag, 2. Februar, wird in Gebhardshain ein sportliches Highlight für junge Tischtennis-Anfänger ...

Werbung