Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, öffnet die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre Türen für eine bewegende Ausstellung. Sie beleuchtet die Deportation der jüdischen Gemeinde aus Ioannina im Jahr 1944.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ein düsteres Kapitel der deutschen Besatzung in Griechenland. Am 24./25. März 1944 wurden mehr als 1.000 Jüdinnen und Juden aus Ioannina von den deutschen Besatzern festgenommen, in Viehwaggons gepfercht und nach Auschwitz deportiert. Die meisten von ihnen wurden sofort nach ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet. Einzig wenige Überlebende kehrten zurück und kämpften jahrzehntelang um Gerechtigkeit.

Ziel der Ausstellung
Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, die Verbrechen an den griechischen Juden ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Trotz des unermesslichen Leids und der fehlenden öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem Verbrechen, soll die Ausstellung in Daaden dazu beitragen, die Erinnerung an diese Tragödie wachzuhalten.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Details zur Ausstellung
Die Veranstaltung findet am Montag, 27. Januar, von 17 bis 20 Uhr in der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden statt. Der Eintritt ist frei. Um die Teilnahme besser planen zu können, wird eine Anmeldung per E-Mail an ag-geschichte@hgs.bildung-rp.de erbeten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Am Montag (20. Januar) informierte sich die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth über die geplanten ...

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

In Horhausen kam es am Mittwoch (22. Januar) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei ...

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Im DRK-Heim in Wissen treffen sich regelmäßig Spielbegeisterte zu einem gemütlichen Nachmittag. Was es ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Seit Mittwoch (15. Januar) hat das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz einen neuen Leiter: Senad Palic. ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

René Krämer wurde als Direktkandidat der Partei Volt im Wahlkreis 196 Neuwied bestätigt. Mit ambitionierten ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Am Sonntag, 2. Februar, wird in Gebhardshain ein sportliches Highlight für junge Tischtennis-Anfänger ...

Werbung