Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Kontroverse um Hebesätze in Wissen: SPD-Fraktion bezieht Stellung

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats Wissen wurden die neuen Hebesätze und der Haushaltsplan diskutiert. Die SPD-Fraktion äußerte sich kritisch zu den beschlossenen Maßnahmen und stellte ihre Sichtweise klar dar.

Foto: Pixabay

Wissen. In der Stadtratssitzung vom Mittwoch (8. Januar) stimmte die SPD-Fraktion mit vier Mitgliedern gegen die vorgeschlagenen Hebesätze. Sie kritisierte, dass die Darstellung der Zahlen in der öffentlichen Diskussion nicht korrekt sei. So müsse die Stadt im Vergleich zum Vorjahr etwa eine Million Euro mehr an Kreis- und Verbandsgemeindeumlage zahlen. Dies wurde als Belastung für den Haushalt dargestellt, was die SPD-Fraktion als faktisch falsch bezeichnete.

Die Fraktion wies darauf hin, dass die Stadt im Jahr 2024 rund 1,1 Millionen Euro mehr eingenommen habe. Von diesen Mehreinnahmen müssten 93,5 Prozent abgegeben werden, was einem Betrag von etwa einer Million Euro entspreche. Die verbleibenden 100.000 Euro seien ein Gewinn, der den Haushalt nicht belaste. Solange die Abgabe unter 100 Prozent liege, nehme die Stadt immer Geld ein.

Die SPD-Fraktion sieht das Problem nicht bei den Einnahmen, sondern bei den Ausgaben der Stadt. Um die Mehrausgaben auszugleichen, sollen nun rund 800.000 Euro zusätzlich über die Hebesätze eingenommen werden. Die Fraktion kritisiert, dass ohne diese zusätzlichen Einnahmen ein ausgeglichener Haushalt möglich gewesen wäre.



Es fehlen geprüfte Jahresabschlüsse der letzten zehn Jahre, die derzeit mühsam erstellt werden müssen. Diese wären notwendig gewesen, um die Grundsteuerreform adäquat vorzubereiten. Dennoch stimmte die SPD-Fraktion dem Haushalt unter bestimmten Bedingungen zu, darunter die Handlungsfähigkeit der Kommune durch einen ausgeglichenen Haushalt und die Hoffnung auf Rücklagenbildung durch erhöhte Hebesätze.

Der Fraktionsvorsitzende Frank Röck betonte die Notwendigkeit eines Sparkurses und forderte eine Unterscheidung zwischen notwendigen Maßnahmen und solchen, die nicht zwingend erforderlich sind. Die finanzielle Belastung durch Projekte wie das Kulturwerk, das Siegtalbad und die Bahnhofsanbindung müsse reduziert werden.

Abschließend erklärte die SPD-Fraktion, dass sie sich intensiv mit den Themen beschäftigt habe und bedauert, aufgrund fehlender Sitze im Rat nicht stärker eingreifen zu können. Sie versichert jedoch, weiterhin im Interesse der Bürger von Wissen zu handeln. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Aktion Saubere Landschaft: Freiwillige Helfer gegen Müll im Landkreis Altenkirchen gesucht

Im Frühling ruft der Landkreis Altenkirchen zur alljährlichen "Aktion Saubere Landschaft" auf. Trotz ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist

Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen wächst stetig, und viele Haushalte in Rheinland-Pfalz ...

Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach

Der Kirchenchor "St. Matthias" Niederschelderhütte-Birken plant ein außergewöhnliches Chorprojekt: die ...

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Im DRK-Heim in Wissen treffen sich regelmäßig Spielbegeisterte zu einem gemütlichen Nachmittag. Was es ...

Werbung