Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Siegen: Professor Mustafa Kizilcay als IEEE-Fellow ausgezeichnet

Eine besondere Anerkennung für Prof. Dr. Mustafa Kizilcay: Der Elektrotechnik-Professor der Universität Siegen wurde zum IEEE-Fellow ernannt. Diese Auszeichnung ehrt seine herausragenden Beiträge zur Forschung im Bereich der elektrischen Energieversorgung.

Prof. Dr. Mustafa Kizilcay im Jahr 2023 bei der Feierlichkeit des 60-jährigen Jubiläums der IEEE Germany Section in Berlin. (Foto: privat)

Siegen. Professor Dr. Mustafa Kizilcay, ein renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Elektrotechnik, wurde vom Institute of Electrical and Electronics Engineering (IEEE) zum Fellow ernannt.

Diese Ehrung gilt als der höchste Grad der Mitgliedschaft im Verband und wird jährlich an ausgewählte Mitglieder für herausragende Leistungen in der technologischen Forschung und Entwicklung verliehen. Die Auswahlkommission würdigt damit Kizilcays Arbeiten zur Modellierung und Simulation elektromagnetischer Ausgleichsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen.

Seit 2004 war Prof. Kizilcay am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung der Universität Siegen tätig, bevor er emeritiert wurde. Der in der Türkei geborene Forscher wechselte nach Stationen in Hannover, Frankfurt und Osnabrück nach Siegen, wo er das Institut für Elektrische Energieversorgung leitete. Im Jahr 1994 erhielt er den "Literaturpreis der Energietechnischen Gesellschaft" des VDE für sein Werk "Low-Order Network Equivalents for Electromagnetic Transients Studies".



Neben seiner wissenschaftlichen Karriere engagiert sich Kizilcay auch in der künstlerischen Fotografie und hat seine Werke bereits in verschiedenen Ausstellungen präsentiert. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


Kosmetikberatung für Krebspatienten: Unterstützung bei Hautproblemen

Am Mittwoch, 29. Januar, bietet Kosmetikerin Britta Klingbeil im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die ...

LehrkräftePLUS-Programm in Siegen: Qualifizierung für geflüchtete Lehrkräfte

Das LehrkräftePLUS-Programm an der Universität Siegen bietet geflüchteten Lehrkräften die Möglichkeit, ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die ...

Werbung