Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Kosmetikberatung für Krebspatienten: Unterstützung bei Hautproblemen

Am Mittwoch, 29. Januar, bietet Kosmetikerin Britta Klingbeil im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eine besondere Beratung an. Patienten, die unter den Nebenwirkungen von Chemo- oder Bestrahlungstherapien leiden, erhalten hilfreiche Tipps zur Hautpflege.

Kosmetikerin Britta Klingbeil bietet Chemotherapie-Patienten am 29. Januar individuelle Beratungen zu pflegerischer und dekorativer Kosmetik an. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Am Mittwoch, 29. Januar, findet im Onkologischen Therapiezentrum (OTZ) des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen ein besonderer Hautpflegetag statt.

Von 11 bis 13 Uhr können sich Patienten und Interessierte über die Auswirkungen von Chemo- oder Bestrahlungstherapien auf die Haut informieren. Kosmetikerin Britta Klingbeil gibt praktische Ratschläge zur Pflege trockener und empfindlicher Haut sowie zum Umgang mit lichter werdenden Augenbrauen und Wimpern.

Häufig sind trockene, schuppige Haut und der Verlust von Wimpern und Augenbrauen Begleiterscheinungen einer solchen Therapie. Diese Veränderungen können für Betroffene eine zusätzliche Belastung darstellen. Britta Klingbeil zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen den Augen mehr Ausdruck verleihen kann und welche Produkte zur Hautpflege geeignet sind.



Interessierte, die eine individuelle Hautberatung wünschen, können sich unter der Telefonnummer 0271-3334396 anmelden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Patienten des OTZ, sondern steht allen offen, die eine Chemo- oder Bestrahlungstherapie erhalten oder sich dafür interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei und findet im Gebäude A, Wichernstraße 40, statt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die ...

LehrkräftePLUS-Programm in Siegen: Qualifizierung für geflüchtete Lehrkräfte

Das LehrkräftePLUS-Programm an der Universität Siegen bietet geflüchteten Lehrkräften die Möglichkeit, ...

Traditioneller Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum Betzdorf

Der traditionelle Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum in Betzdorf bot am Dienstag (14. Januar) ...

Siegen: Professor Mustafa Kizilcay als IEEE-Fellow ausgezeichnet

Eine besondere Anerkennung für Prof. Dr. Mustafa Kizilcay: Der Elektrotechnik-Professor der Universität ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Werbung