Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Reparatur-Café im Wisserland spendet erneut an Hospizverein

Das Reparatur-Café des Wisserlandes setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität. Mit einer großzügigen Spende unterstützt es den Hospizverein Altenkirchen, der auf finanzielle Hilfe angewiesen ist.

Foto: B. Theis

Wissen. Ehrenamtliches Engagement hilft dort, wo es am meisten gebraucht wird: Das Wissener Reparatur-Café hat die Spenden seiner Besucher erneut einem guten Zweck zugeführt. Dieses Mal gingen 1.000 Euro an den Hospizverein Altenkirchen, der sich über die wertvolle Unterstützung freute. Seit Gründung des Reparatur-Cafés, das von der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen betreut wird, werden die von Besuchern gespendeten Beträge für soziale oder bedürftige Einrichtungen weitergeleitet. Teamleiter Hermann Stausberg und seine "Reparateure" sind dankbar, dass viele Kunden ihre Wertschätzung mit einer Spende ausdrücken.

Der Hospizverein, der auch für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wissen zuständig ist, nahm die symbolische Scheck-Übergabe im Foyer des kKulturwerk Wissen entgegen. Der letzte Reparatur-Termin des Jahres war traditionell gut besucht, da viele Besucher ihre Weihnachtsbeleuchtungen zur Reparatur brachten. Frau Hombach und Frau Türpe vom Hospizverein konnten beobachten, wie emsig gearbeitet wurde. Nach interessanten Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen über die wichtige Arbeit des Vereins genossen die Reparatur-Helfer zum Jahresausklang eine gemütliche Runde.



Auch im neuen Jahr bleibt das Reparatur-Café des Wisserlandes aktiv. Es öffnet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr im Foyer des Kulturwerk Wissen. PM/Red


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kalenderverkauf der Adler Apotheke fördert Solarprojekt in Sri Lanka

Die Adler Apotheke in Wissen hat durch den Verkauf eines Kalenders eine beachtliche Spendensumme gesammelt. ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Die robecco GmbH aus Horhausen hat sich als weltweit agierendes Unternehmen für elektronische Steuerungen ...

Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg): Chancen für die Zukunft entdecken

Am 30. und 31. Januar öffnen die zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg) ihre Türen für alle, die auf ...

Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wurden wichtige Entscheidungen ...

Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten eine spannende Bildungsreise für Jugendliche zwischen ...

Die Rückkehr des Wolfes: Gründung einer Bürgerinitiative in Selbach

In Selbach versammelten sich am 17. Januar zahlreiche Interessierte zur Gründung der Bürgerinitiative ...

Werbung