Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Reparatur-Café im Wisserland spendet erneut an Hospizverein

Das Reparatur-Café des Wisserlandes setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität. Mit einer großzügigen Spende unterstützt es den Hospizverein Altenkirchen, der auf finanzielle Hilfe angewiesen ist.

Foto: B. Theis

Wissen. Ehrenamtliches Engagement hilft dort, wo es am meisten gebraucht wird: Das Wissener Reparatur-Café hat die Spenden seiner Besucher erneut einem guten Zweck zugeführt. Dieses Mal gingen 1.000 Euro an den Hospizverein Altenkirchen, der sich über die wertvolle Unterstützung freute. Seit Gründung des Reparatur-Cafés, das von der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen betreut wird, werden die von Besuchern gespendeten Beträge für soziale oder bedürftige Einrichtungen weitergeleitet. Teamleiter Hermann Stausberg und seine "Reparateure" sind dankbar, dass viele Kunden ihre Wertschätzung mit einer Spende ausdrücken.

Der Hospizverein, der auch für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wissen zuständig ist, nahm die symbolische Scheck-Übergabe im Foyer des kKulturwerk Wissen entgegen. Der letzte Reparatur-Termin des Jahres war traditionell gut besucht, da viele Besucher ihre Weihnachtsbeleuchtungen zur Reparatur brachten. Frau Hombach und Frau Türpe vom Hospizverein konnten beobachten, wie emsig gearbeitet wurde. Nach interessanten Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen über die wichtige Arbeit des Vereins genossen die Reparatur-Helfer zum Jahresausklang eine gemütliche Runde.



Auch im neuen Jahr bleibt das Reparatur-Café des Wisserlandes aktiv. Es öffnet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr im Foyer des Kulturwerk Wissen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Kalenderverkauf der Adler Apotheke fördert Solarprojekt in Sri Lanka

Die Adler Apotheke in Wissen hat durch den Verkauf eines Kalenders eine beachtliche Spendensumme gesammelt. ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Die robecco GmbH aus Horhausen hat sich als weltweit agierendes Unternehmen für elektronische Steuerungen ...

Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg): Chancen für die Zukunft entdecken

Am 30. und 31. Januar öffnen die zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg) ihre Türen für alle, die auf ...

Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wurden wichtige Entscheidungen ...

Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten eine spannende Bildungsreise für Jugendliche zwischen ...

Die Rückkehr des Wolfes: Gründung einer Bürgerinitiative in Selbach

In Selbach versammelten sich am 17. Januar zahlreiche Interessierte zur Gründung der Bürgerinitiative ...

Werbung