Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Die Verbraucherzentrale NRW hat mehrere Anbieter von ADHS-Coachings abgemahnt. Sie warnt vor unseriösen Angeboten, die im Internet kursieren. Oftmals fehlt es diesen Coachings an wissenschaftlicher Grundlage.

Foto: Verbraucherzentrale NRW

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Rund fünf Prozent der jungen Menschen sind betroffen, Jungen etwa doppelt so oft wie Mädchen. Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder spezialisierte Kinder- und Jugendmediziner:innen sind für die Diagnose und Behandlung am besten geeignet. Susanne Punsmann, Juristin im Projekt "Faktencheck Gesundheitswerbung" der Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz, betont: "Coaches dürfen keine ADHS-Diagnose stellen."

Unwissenschaftliche Versprechen
Die Verbraucherzentrale NRW hat mehrere irreführende Heilsversprechen entdeckt. Ein Hypnotiseur und "Mental-Coach" behauptete in einem Instagram-Video, ADHS-Kinder mit ein bis zwei Sitzungen Hypnose heilen zu können. Diese Behauptung sei nicht wissenschaftlich belegt, erklärt Punsmann. Der Coach habe zudem ADHS als "Schwachsinn" bezeichnet, was viele Eltern verunsichere. Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale wurde das Video gelöscht.



Zweifelhafte Methoden
Eine andere Coachin verspricht, ADHS-Symptome ohne Medikamente in wenigen Monaten reduzieren zu können. Sie behauptet, negative Programme im Gehirn der Betroffenen löschen und durch positive ersetzen zu können. Auch Nahrungsergänzungsmittel und Selleriesaft werden als Heilmittel angepriesen. Punsmann stellt klar: "Das hat nichts mit Medizin zu tun." Weitere Abmahnungen richteten sich gegen Anbieter ohne medizinische Ausbildung, die mit Hypnose und mentalem Training werben.

Elterncoaching als seriöse Option
Im Internet finden sich auch Coaching-Angebote für Eltern von ADHS-betroffenen Kindern. Punsmann rät: "Ein solches Elterntraining gehört zur klassischen Behandlung und sollte über Ärzte oder Krankenkassen erfragt werden." PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Verborgene Schätze im Westerwald entdecken

Im Jahr 2025 lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erneut zu "Abenteuer Heimat" ein. Die Veranstaltungsreihe ...

Kirchenchor "St. Cäcilia" Schönstein feiert Jubiläum und verabschiedet Chorleiter Hans-Josef Greb

Der Kirchenchor „St. Cäcilia“ Schönstein feiert ein bedeutendes Jubiläum und verabschiedet gleichzeitig ...

Freusburg öffnet zum Weltgästeführertag 2025 ihre Tore

Am 21. Februar 2025 wird die Freusburg im Landkreis Altenkirchen im Rahmen des Weltgästeführertags zu ...

Die amerikanische Päpstin: Ein Blick in die Zukunft der Kirche

Kathrin Ackermann bringt mit ihrer Darstellung der ersten weiblichen Päpstin eine faszinierende Vision ...

Klima:fit-Stammtisch plant neue Projekte für 2025

Am 14. Januar traf sich der Klima:fit-Stammtisch in Steinebach, um über vergangene Erfolge und zukünftige ...

Letzte Ruhe im Friedwald Wildenburger Land: Besonderes Kennenlernen

Am 26. Januar gibt es in Friesenhagen eine besondere Gelegenheit, den Friedwald Wildenburger Land kennenzulernen. ...

Werbung