Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Spannende Kulturvielfalt beim Stadt-Land-Fluss-Festival 2025

Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 wird das Stadt-Land-Fluss-Festival zum zweiten Mal Menschen und Orte in Westerwald und Windeck miteinander verbinden. Das Festival setzt auf kreative Begegnungen und fördert die lokale Kultur durch zahlreiche Angebote. Ab sofort können Beiträge eingereicht werden.

Foto: @wir-dorf

Region. Die Organisatoren des Festivals rufen dazu auf, Programm-Beiträge in den Bereichen Kunst & Kultur, Natur & Bewegung sowie Innovation & Wandel einzureichen. Die Einreichfrist endet am 31. März 2025. Das Festival ist ein Zusammenschluss privater Initiativen aus Westerwald und Windeck, die ihre Höhlen, Gärten und Werkstätten als Veranstaltungsorte anbieten. So entsteht ein facettenreiches und gemeinschaftliches Programm, das die Vielfalt und Kreativität der Region widerspiegelt.

Erfolgreiche Premiere im Jahr 2024
Nach der erfolgreichen Premiere im Mai 2024 wird das Festival in diesem Jahr fortgesetzt. Im vergangenen Jahr konnten rund 70 Programmpunkte an 40 verschiedenen Orten realisiert werden, die Besucher aus nah und fern anzogen. Die Initiatoren blicken optimistisch auf die zweite Auflage und hoffen, den Erfolg der ersten Ausgabe noch zu übertreffen. Der Erfolg des Festivals basiert auf einem einfachen Konzept: Jeder, der eine interessante Idee und einen geeigneten Ort hat, kann mitmachen.

Solidarische Zukünfte als Festivalmotto
Das Festival steht unter dem Motto "Solidarische Zukünfte". Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine enkeltaugliche, gemeinschaftliche und nicht-kommerzielle Welt aussehen könnte. Die Beiträge sollen diesen Gedanken fördern und keine kommerziellen Interessen verfolgen. Das Festival versteht sich als Plattform für kreative Projekte und Begegnungen, die die Gemeinschaft stärken.



Wie kann man mitmachen?
Interessierte aus der Region, die ein passendes Programmangebot haben, können sich bis Ende März 2025 auf der Website des Wir-Dorfs bewerben. Alle angenommenen Beiträge werden auf der Website veröffentlicht und sind dort einsehbar. Als Erkennungszeichen der teilnehmenden Orte dient der pinke Flamingo, der bereits im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit sorgte.

Hintergrund und Organisation
Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde 2024 von der Initiative Wir-Dorf ins Leben gerufen und erhält in diesem Jahr keine Fördermittel. Es wird ehrenamtlich durchgeführt, unterstützt von lokalen Partnern wie dem Kulturhafen Au e.V. und der LAG Westerwald-Sieg. Die Zusammenarbeit von engagierten Bürgern und Vereinen macht das Festival zu einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt.

Kontakt und Anmeldung
Interessierte können ihre Programmpunkte über die Website anmelden. Weitere Informationen sind unter den folgenden Kontaktdaten erhältlich:
Anna Mauersberger: anna@heartwire.org, 0151-26928532, www.wir-dorf.de
Steffen Jahn: info@hafen-au.de, 0172-1655190, https://hafen-au.de/
(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei Ingelbach: Fahrerin wurde schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Bahnhof Ingelbach für eine Vollsperrung der B414 gesorgt. Eine Person ...

Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum ...

Kunst trifft Geschichte: Scheunenfest in Helmenzen am Muttertag

Am Muttertag, 11. Mai, laden das Kunstforum Westerwald e.V. und der Trägerverein der Museumsscheune zu ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Landesverbandsmeisterschaft im Bogenschießen in Altenkirchen

Am Wochenende (18./19. Januar) fand in der Dreifachsporthalle im Sportpark Glockenspitze die Landesverbandsmeisterschaft ...

Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch entdeckt

Am Montag (20. Januar) wurde die örtliche Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Zehenspitzengang bei Kindern: Frühzeitige Diagnose entscheidend

Das Laufen auf Zehenspitzen ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Doch was viele Eltern als harmlose ...

"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

Im Rathaus Altenkirchen wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die Werke einer besonderen Gruppe präsentiert. ...

Informationsabend für angehende Pflege- und Adoptiveltern

Der Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsdienst im Kreis Altenkirchen laden zu einer wichtigen ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der USA ergeben sich neue Herausforderungen ...

Werbung