Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Obstbaum-Pflanzkurs hatte viel Zuspruch

Es gab großes Interesse am Obstbaum-Pflanzkurs in Horhausen. Seit einigen Jahren organisiert der SPD-Ortsverein die Veranstaltung mit Theorie und Praxis. Neue Bäume wurden unter fachlicher Anleitung in Horhausen-Huf gepflanzt, wo eine Streuobstwiese entsteht.

Referentin Susanne Hartbrich erläuterte den Teilnehmern das richtige Einpflanzen eines jungen Obstbaumes. Foto: C. Orthen

Horhausen. Begeistert folgten die Teilnehmer den Ausführungen von Referentin Susanne Hartbrich in Huf und Luchert. Der SPD-Ortsverein Horhausen hatte diesmal zu einem Obstbaumpflanzkurs neuer Bäume eingeladen.
Rund vier Stunden interessanten Wissensstoff wusste die fachlich versierte Referentin kurzweilig darzubieten. Zunächst wurde in Huf die Theorie erläutert und erklärt. Wann pflanze ich Obstbäume, wie wähle ich die richtige Sorte aus, worauf muß ich beim Kauf schon achten, wo kaufe ich? Wie erfolgt die Vorbereitung und der erste Schnitt beim Pflanzen - wann sind die ersten Pflegeschnitte fällig – wie benutze ich welche Werkzeuge richtig?
Nach einer kurzen Kaffee- und Erfrischungspause ging es dann zur Praxis auf eine Obstbaumwiese. Dort konnte jeder die Techniken selbst beim Pflanzen von mehreren neuen Bäumen testen. Gemeinsam wurde überlegt und diskutiert, welche Pflege-Schnitte für die anstehende Baum-Problematik am sinnvollsten sei. So konnten alle bis zum Schluss aufmerksam folgen und viele interessante Kniffs und Erfahrungswerte gemeinsam mit anderen Teilnehmern erlernen.
Ein frisches Glas naturtrüber Streuobstwiesen-Apfelsaft rundete den erfolgreichen Kurs ab. Christoph Orthen danke im Namen des SPD-Ortsvereins für die gute Darstellung und für die rege Teilnahme. Der Kurs war die Fortsetzung des in den vorigen Jahren erfolgreich begonnen Kursangebotes.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


ASV hat runden Geburtstag fest im Blick

Der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen 1953 e.V. feierte demnächst das 60-jährige Bestehen des Veriens. ...

Frauenchor Forst sorgte für Überraschung

Der Frauenchor Forst gestaltete mit drei befreundeten Chören einen Musikalischen Frühschoppen im St. ...

Verbesserte Lebensqualität in den ländlichen Regionen

Erwin Rüddel begrüßt wichtige Pläne und Ziele der Bundesregierung

Kreisgebiet. „Ein wichtiges Ziel ...

"Spero Lucem" geht ins Finale

Es gab bislang viel Zustimmung für die Ausstellung "Spero Lucem" (Ich erhoffe Licht) des Künstlers ...

Sprechtage im Rathaus Wissen

Der neu gewählte Versichertenberater Karl-Heinz Schelhas hält ab 5. April regelmäßig Sprechtage im Rathaus ...

Polizeipräsidium Koblenz: Zahl der Verkehrstoten auf Tiefststand

Anstieg bei schwer verletzten Verkehrsteilnehmern - Zahl der Drogenunfälle um 16 Prozent zurückgegangen ...

Werbung