Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2025    

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag (14. Januar) auf Mittwoch (15. Januar) in die IT-Systeme eines Dienstleisters ein. Die Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls sind in vollem Gange.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme eines rheinland-pfälzischen IT-Dienstleisters. Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich bei den Tätern um professionelle und organisierte Kriminelle, die Ransomware einsetzen, um Daten auf den Servern ihrer Opfer zu verschlüsseln. Sie fordern Lösegeld, häufig in Kryptowährung, im Austausch gegen eine Entschlüsselungssoftware. Zudem drohen sie mit der Veröffentlichung vertraulicher Daten im Darknet.

Das betroffene Unternehmen bietet IT-Dienstleistungen für zahlreiche öffentliche und private Schulen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg an. Etwa 70 Schulen in Rheinland-Pfalz nutzen das dynamische Netzwerk, das sowohl ein pädagogisches Unterrichtsnetzwerk als auch ein Verwaltungsnetz umfasst. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind 45 Schulen durch den Cyberangriff mittelbar betroffen. Es handelt sich um Schulen in den Trägerschaften der Stadt Speyer, Kreis Germersheim, Verbandsgemeinde Herxheim, Bistum Speyer, Kreis Bad Dürkheim, Verbandsgemeinde Rheinauen, Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, Gemeinde Limburgerhof und der Stadt Neustadt.



Bei mehreren Schulen kam es teilweise zu Datenverschlüsselungen und einem Abfluss von Daten. Die Täter drohen mit deren Veröffentlichung im Darknet. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat sofort nach Bekanntwerden des Angriffs die Ermittlungen zusammen mit dem Landeskriminalamt aufgenommen. Ziel ist es, die Täter zu identifizieren und den Inhalt der verschlüsselten Daten zu bestimmen. Bei einer möglichen Veröffentlichung der sogenannten Leakdaten werden diese durch Spezialisten des Landeskriminalamts ausgewertet.

Derzeit können keine weiteren Details zu den Tätern oder deren Motiven bekanntgegeben werden. Das Landeskriminalamt steht im ständigen Austausch mit den betroffenen Stellen, um Informationen schnell auszutauschen und den IT-Dienstleister zu unterstützen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Verwirrung um Haushaltszahlen in Wissen: Eine Richtigstellung der SPD

In Wissen sorgt eine fehlerhafte Darstellung der Haushaltszahlen für Unruhe. Die SPD-Fraktion entschuldigt ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

Erfolgreicher Karrierestart bei der Volksbank Daaden

Alisa Erlenbusch und Simon Grosmann haben ihre Ausbildung zur Bankkauffrau und zum Bankkaufmann erfolgreich ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Die Florian Firefighters aus Rheinland-Pfalz haben bereits mehrere Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. ...

Klarstellung der Wissener Verwaltung: Jahresabschlüsse und Steuerhebesätze im Fokus

In Wissen sorgt eine Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion für Aufsehen. Die Verwaltung sieht sich ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

In den kommenden Tagen drohen stürmische Winde und Regen im Westerwald. Es sind die Ausläufer des Orkans ...

Werbung