Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Frauenchor Forst sorgte für Überraschung

Der Frauenchor Forst gestaltete mit drei befreundeten Chören einen Musikalischen Frühschoppen im St. Andreas-Haus in Bitzen. Dabei gab es musikalische Überraschungen: der sechsfache Meisterchor aus Wendershagen, Gemeinde Morsbach, war zu Gast und sorgte mit Chordirektor Clemens Bröcher für viel Stimmung und beste Unterhaltung.

Mit drei befreundeten Chören richtete der Frauenchor Forst einen musikalischen Frühschoppen im St. Andreas-Haus in Bitzen aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Wenn man befreundete Chöre einlädt, gemeinsam ein gesangliches Programm offeriert, freuen sich die mitwirkenden Sänger und Sängerinnen gleichermaßen mit den Besuchern über eine gelungene und kurzweilige Veranstaltung. So beim musikalischen Frühschoppen, den der Frauenchor Forst im St. Andreas-Haus in Bitzen ausrichtete.
Für den Frauenchor Forst war es die zweite Veranstaltung am Wochenende. Tags zuvor war man an gleicher Stelle Gastgeber bei der vom Kreischorverband Altenkirchen ausgerichteten Delegiertenversammlung. Zum Frühschoppen konnte Vorsitzende Inge Rabbich auch die beiden Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst) und Armin Weigel (Bitzen) begrüßen.
Erstmals zu Gast auf dem „Berg“ war der MGV „Harmonie“ Wendershagen. Der seit 39 Jahren unter dem Dirigat von Chordirektor (FDB) Clemens Bröcher stehende sechsfache Meisterchor aus dem Oberbergischen stellt sich gesanglich immer wieder neuen Herausforderungen. Dazu gehören neben Leistungssingen auch die Mitgestaltung von Gottesdiensten, sowie der Besuch und das Ausrichten von Konzerten und sonstigen kulturellen Veranstaltungen.
Den weiteren gesanglichen Rahmen gestaltete der gastgebende Frauenchor Forst unter dem Dirigat von Marcin Machnik, der MGV Dünebusch (Franziskus Reifenrath) und der MGV „Glück Auf“ Forst (Harald Gerhards).
Der von den Sängerinnen und Sängern übermittelte bunte Melodienstrauß war überaus facettenreich vom getragenen Chorwerk bis hin zu lustigen Weisen. Mit dabei: „Oh, when the Saints“ und die temperamentvollen „Ungarland“ und „Ei du Mädel vom Lande“. Gesungen wurde weiter von tanzenden Bettelleuten, die mit klappernden Stöcken und Krücken über Tisch und Bänke springen. Dargestellt wurde zudem eine bayerische Gaststube, in der nur summende Fliegen, eine laut tickende Uhr und ein unter dem Tisch liegender, schnarchender Schmied anwesend waren. Heiter und erfrischend das Lied „Neh’m Sie’n Alten“, den man etwas aufgefrischt immer wieder einsetzen kann. Fehlendes Temperament werde durch Talent ersetzt und ergänzt, so eine weitere Feststellung.
Abgerundet wurde die gesangliche Vielfalt durch Weinlieder, um dann nach einem Marsch ein Nachtquartier beim Bauern einzurichten. Für den musikalischen Takt sorgte DJ Sascha. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Verbesserte Lebensqualität in den ländlichen Regionen

Erwin Rüddel begrüßt wichtige Pläne und Ziele der Bundesregierung

Kreisgebiet. „Ein wichtiges Ziel ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Seit fast 23 Jahren besteht die Neue Arbeit e.V. und konnte sich seitdem stets mit ihren Angeboten behaupten. ...

Verkehrsrowdy oder Fehlverhalten des Auffahrenden

Mit dieser Frage mussten sich die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen gestern am Montag, den 12. ...

ASV hat runden Geburtstag fest im Blick

Der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen 1953 e.V. feierte demnächst das 60-jährige Bestehen des Veriens. ...

Obstbaum-Pflanzkurs hatte viel Zuspruch

Es gab großes Interesse am Obstbaum-Pflanzkurs in Horhausen. Seit einigen Jahren organisiert der SPD-Ortsverein ...

"Spero Lucem" geht ins Finale

Es gab bislang viel Zustimmung für die Ausstellung "Spero Lucem" (Ich erhoffe Licht) des Künstlers ...

Werbung