Werbung

Nachricht vom 27.01.2025    

Diskussion in Altenkirchen: „Was nun? Was tun für die Gesundheitsversorgung?“

Die Zahl der Hausärzte im Kreis Altenkirchen schrumpft, das Krankenhaus in Altenkirchen ist zu einem Medizinischen Versorgungszentrum herabgestuft worden, das in Kirchen sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. "Was nun? Was tun für die Gesundheitsversorgung?": Diese Fragen bleiben bislang unbeantwortet.

Was muss für eine gute Gesundheitsversorgung in der Region getan werden? Das soll während einer Diskussion auch erörtert werden. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Mit der Gesundheitsversorgung im südlichen Teil des Kreises Altenkirchen ist es nicht mehr zum Besten bestellt: Die Zahl der Hausärzte schrumpft aus altersbedingten Gründen, das Krankenhaus in Altenkirchen wurde zu einem Medizinischen Versorgungszentrum herabgestuft, das in Kirchen sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. „Was nun? Was tun für die Gesundheitsversorgung?“ lauten die Fragestellungen in einer Diskussionsrunde, die die Bürgerinitiative „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, im Sporthotel Glockenspitze in Altenkirchen organisiert. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der Bürgerinitiative, Corinna Simmerkuß, werden Fragen an Politiker von Dr. Isabella Jung-Schwandt und Ralf Käppele gestellt. Jung-Schwandt arbeitete als Anästhesistin im ehemaligen Krankenhaus in der Kreisstadt, Rechtsanwalt Käppele ist inzwischen profunder Kenner des Geschehens, in das die Altenkirchener Klinik verwickelt war. Die Zusammenkunft wird moderiert von Dr. Gunnar Lindner. Die Zuhörer können sich auch am Frage- und Antwortspiel beteiligen. Aus den Reihen der Politik haben ihre Teilnahme jeweils zugesagt: Jan Hellinghausen (SPD), Michael Wäschenbach in Vertretung für Ellen Demuth (CDU), Thorben Thieme (Die Grünen) und Carsten Zeuch (Freie Wähler). Weitere Politiker sind angefragt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Wolf-Sonntage: Einblicke in ein friedliches Miteinander

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ...

Schatzsuche und Steinolympiade: ForscherCamps für Kinder im Bergbaumuseum

In den Sommerferien verwandelt sich das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth in ein spannendes Abenteuerland ...

Rückgang bei Amseln und Spatzen: Überraschende Trends bei der "Stunde der Wintervögel"

Die diesjährige Vogelzählung im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" hat interessante Entwicklungen in ...

SG Niederhausen-Birkenbeul bekommt neuen Trainer

Nach knapp zwei Jahren Zusammenarbeit mit Trainer Ingo Neuhaus übernimmt ab Saison 25/26 Michael Lange. ...

Hanns-Josef Ortheil stellte in Wissen sein neues Buch vor

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissen liest!" stellte Hanns-Josef Ortheil am 23. Januar im Kulturwerk ...

Rasante Alkoholfahrt durch Betzdorf endet in Wallmenroth

In den frühen Morgenstunden des 25. Januars ereignete sich eine gefährliche Verfolgungsfahrt in Betzdorf. ...

Werbung