Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Schatzsuche und Steinolympiade: ForscherCamps für Kinder im Bergbaumuseum

In den Sommerferien verwandelt sich das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth in ein spannendes Abenteuerland für junge Entdecker. Die ForscherCamps bieten Kindern die Möglichkeit, in die Fußstapfen der alten Eisenleute zu treten und die Geheimnisse der Region zu erkunden.

Foto: Jan Bosch, Geopark WLT.

Herdorf-Sassenroth. Im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen finden auch in diesem Jahr wieder die beliebten ForscherCamps für Kinder statt. Diese Camps richten sich an junge Teilnehmer im Alter von 8 bis etwa 12 Jahren, die vom 21. bis 23. Juli sowie vom 28. bis 30. Juli jeweils von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit haben, die umliegenden Wälder und historischen Stätten zu erkunden.

Die Kinder begeben sich auf eine spannende Schatzsuche mit GPS-Geräten und nehmen an einer Steinolympiade teil. Während der drei Tage werden alte Stollen und Pingen entdeckt, wobei besonders die Suche nach wertvollen Mineralien wie Eisenerzen im Vordergrund steht. Auch Schlacken von ehemaligen Verhüttungsplätzen können gefunden werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mittags kehren die jungen Forscher ins Bergbaumuseum zurück, wo sie ihre Funde mit Lupen und 3-D-Stereomikroskopen genauer unter die Lupe nehmen können. Bei schlechtem Wetter bietet das Museum selbst sowie das Schaubergwerk interessante Alternativen. Am Ende des Camps erhalten alle Teilnehmer ein "Forscher-Diplom" als Erinnerung an ihre aufregende Zeit. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Rückgang bei Amseln und Spatzen: Überraschende Trends bei der "Stunde der Wintervögel"

Die diesjährige Vogelzählung im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" hat interessante Entwicklungen in ...

Renten und Steuern: Was Ruheständler wissen müssen

Viele Rentner sind überrascht, wenn das Finanzamt sich auch im Ruhestand meldet. Die steuerlichen Regelungen ...

Eilmeldung: Stromausfall legt Teile der VG Kirchen lahm

In den Ortslagen Mudersbach, Brachbach und Kirchen OT Offhausen ist es am heutigen Tag zu einem Stromausfall ...

Wolf-Sonntage: Einblicke in ein friedliches Miteinander

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ...

Diskussion in Altenkirchen: „Was nun? Was tun für die Gesundheitsversorgung?“

Die Zahl der Hausärzte im Kreis Altenkirchen schrumpft, das Krankenhaus in Altenkirchen ist zu einem ...

SG Niederhausen-Birkenbeul bekommt neuen Trainer

Nach knapp zwei Jahren Zusammenarbeit mit Trainer Ingo Neuhaus übernimmt ab Saison 25/26 Michael Lange. ...

Werbung