Werbung

Nachricht vom 28.01.2025    

Hachenburger Pils-Cup ein Erfolg: 40 Mannschaften aus Nah und Fern nahmen teil

Von Klaus Köhnen

Von der Idee, die Achim Hörter 1991 hatte, bis zum heutigen, über die Grenzen hinaus bekannten Event, war ein langer Weg. Von Beginn an unterstützte die heimische Brauerei die Veranstaltung, so Geschäftsführer Jens Geimer. Die Rundsporthalle bietet sich als Location für eine solche Veranstaltung an, so Marco Dörner der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde.

Die Organisatoren (v. li.) Jens Geimer, Achim Hörter, Marco Dörner, Tim Hörter und Klaus Strüder

Hachenburg. Seit dem ersten Hachenburger Pils-Cup, der 1992 ausgetragen wurde, ist der Termin zum Beginn des Jahres, nicht nur beim Veranstalter und dem Sponsor ein fester Termin im Kalender. Seit 1999 ist der heutige Vertriebsleiter für das Fest- und Vereinsgeschäft der Hachenburger Klaus Strüder dabei. Strüder ist der "Chefplaner, der auf Seiten des Sponsors die Fäden zieht. Die sportliche Seite liegt seit dem Beginn des Turniers in den Händen der SG Müschenbach/Hachenburg.

Wie alles begann
Begonnen hat alles mit 16 Mannschaften, so Geimer. Strüder ergänzt: "Mit jetzt 40 Mannschaften, die an diesem Hallenturnier teilnehmen, ist das Limit erreicht. Wir haben eine "Warteliste" eingerichtet, um Vereinen, die im Laufe der Zeit vermehrt Spielgemeinschaften bilden, Plätze anbieten zu können". Die SG Müschenbach/Hachenburg organisiert seit dem Beginn dieser Veranstaltung den sportlichen Ablauf und die Bewirtung im Hallenbereich. Auf der oberen Plattform stehen Mitarbeiter der Hachenburger für die Gäste bereit. Strüder und Hörter sind immer noch mit Herzblut dabei, obwohl die Organisation viele Stunden in Anspruch nimmt. Der Aufwand, der betrieben wird, summiert sich auf rund 4.000 Stunden, so Geimer.

Für die Organisatoren ist es ein wichtiger Faktor, dass Fußball "verbindet". "Hier sind "Jung und Alt" am Start, egal ob auf dem Spielfeld oder den Tribünen. Das Ehrenamt ist eine der wichtigsten Stützen der Gesellschaft. In Zeiten, in denen viele andere Unternehmen ihr Engagement zurückfahren, muss man Flagge zeigen. Wir verstehen uns als Förderer des Ehrenamtes und des Vereinswesens in der Region", so Geschäftsführer Geimer. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder DJ Markus.



Im sportlichen Bereich konnten sich die zahllosen Zuschauer an den vielen spannenden Spielen erfreuen. Fußball mit viel Engagement an drei Tagen sieht man nicht oft, so einige Besucher. Was vielfach angemerkt wurde, ist die knappe Anzahl der Parkplätze im Bereich der Rundsporthalle. Den Cup holte sich in diesem Jahr die SG Berod-Wahlrod / Lautzert-Oberdreis. Zweiter wurde der Finalgegner FV Engers. Die Spieler des FV Engers verließen geschlossen kurz vor Ablauf der Spielzeit das Feld und brachen damit das Finalspiel ab. Den Titel als Torschützenkönig konnte sich Paul Heuser (SG Mühlheim-Kärlich) sichern. Die offensivste Mannschaft SG Berod-Wahlrod / Lautzert-Oberdreis stellte auch den besten Feldspieler Gordon Wild. Alle Teilnehmer und Zuschauer freuen sich bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: In Hachenburg ist Pils-Cup. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Motionsport in Wissen: Seit zehn Jahren am Güterbahnhof

ANZEIGE | Auf insgesamt zehn Jahre am Standort Güterbahnhof kann der Fitness Club Motionsport am 31. ...

Einbruch in Tankstelle vereitelt - Täter fliehen im Pkw

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (28. Januar) kam es in Anhausen zu einem versuchten Einbruch ...

Berufsinfoabend der Polizei Betzdorf: Einblick in den Polizeiberuf

Am Donnerstag, 13. Februar, bietet die Polizeiinspektion Betzdorf Schülern und Abiturienten die Gelegenheit, ...

Wissen: Sicherheitstraining für Kinder in Kooperation angeboten

„Kinder stark machen“ war das Motto eines Sicherheitstrainings für Kinder und Jugendliche, welches kürzlich ...

Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Koblenz

Am Montag, 10. Februar, findet an der Hochschule Koblenz der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend ...

Unbekannter Fahrer verursacht Unfälle und flüchtet in Daaden

In der Nacht von Sonntag auf Montag (26./27. Januar) kam es in Daaden zu mehreren Verkehrsunfällen, bei ...

Werbung