Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2025    

Flüchtlinge bekennen sich in Siegen zu Deutschland

In Siegen versammelten sich tausende Menschen, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen. Unter den Teilnehmern waren auch Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf, die mit klaren Botschaften auftraten.

Siegen. Am Samstag (25. Januar) kamen erneut tausende Menschen in Siegen zusammen, um an einer Demonstration für Toleranz und gegen Diskriminierung teilzunehmen. Die Veranstalter zählten mehr als 3.000 Teilnehmende, die ihre Unterstützung für ein friedliches Miteinander zeigten.

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf war ebenfalls vertreten. Wie an jedem Samstag und Dienstag errichteten sie ihr hellblaues Info-Zelt mit der Aufschrift "Liebe für alle, Hass für keinen". Athar Iqbal, ein gebürtiger Siegerländer, organisierte die Info-Stände und förderte den interreligiösen Dialog. Jawad Ahmad (23) und Asad Ullah (25), die kürzlich aus Pakistan geflüchtet waren, hielten Schilder mit Botschaften wie "Ich bin ein Muslim und ich verpflichte mich zur Loyalität gegenüber meinem Heimatland Deutschland" hoch. Iqbal erklärte: "Wir beziehen klare Stellung, denn das ist es, was der Islam uns Muslime lehrt: Integration, Loyalität und die Einbringung in den Fortschritt des Landes, in dem man lebt, in diesem Fall Deutschland."



Die Reaktionen der Passanten waren überwiegend positiv. Viele lobten die Aktion und suchten den Kontakt zu den Mitgliedern der Gemeinde. Angesichts der Kritik der AfD legten die Muslime Informationsmaterialien mit dem Titel "Eine Antwort auf die Vorwürfe der AfD" aus. Iqbal betonte die Bedeutung von Aufklärung und Dialog, insbesondere am Tag der Demo. Er berichtete von der großen Resonanz ihrer Aktionen: "Letztes Jahr zählten wir über 10.000 Besucher bei unserer Dialogaktion. Auf sozialen Medien hat unsere Aktion eine Reichweite von über 50 Millionen."

Nach der Demonstration suchten viele Bürger das Gespräch mit der Gemeinde. Einige äußerten: "So etwas seitens der Muslime zu erleben, bedeutet sehr viel." Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde lädt weiterhin jeden Samstag und Dienstag zu ihren Dialogaktionen in Siegen ein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Musikalische Hommage an die Freunde der Villa Musica mit dem Klenke Quartett

Mit einem Musikereignis bedankten sich die Verantwortlichen der Villa Musica bei ihren Mitgliedern. Das ...

Grundsteuer-Zahlungstermine 2025 in Betzdorf-Gebhardshain geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain hat wichtige Informationen für Grundstückseigentümer. ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen beteiligt sich an Demo für Demokratie und Vielfalt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen wird am Sonntag, 2. Februar 2025, mit einer Abordnung an der ...

Deutsche Post startet Zustellung von Wahlbenachrichtigungen unter anderem in Altenkirchen

In der Leitregion 57, die sich von Schmalenberg bis Altenkirchen erstreckt, beginnt die Deutsche Post ...

Schießsport kennenlernen: Wissener Schützenverein öffnet seine Türen

Der Wissener Schützenverein lädt am Sonntag, 2. Februar, zu einem offenen Training ein. An diesem Tag ...

Verkehrsbehinderungen durch Demonstration in Altenkirchen erwartet

Am Sonntag, 2. Februar, könnte es in Altenkirchen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine geplante Demonstration ...

Werbung