Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2025    

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen beteiligt sich an Demo für Demokratie und Vielfalt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen wird am Sonntag, 2. Februar 2025, mit einer Abordnung an der Demo für Demokratie und Vielfalt teilnehmen. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 16:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Altenkirchen statt und wird von Fridays for Future und Parents for Future Altenkirchen organisiert.

Demonstration "Nie wieder ist jetzt" im Jahr 2024 (Foto: Kirchenkreis)

Altenkirchen. Unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt" setzt der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ein sichtbares Zeichen für Menschenwürde, Solidarität, Freiheit und Toleranz. Angesichts wachsender Gefährdungen demokratischer Werte ruft der Kirchenkreis dazu auf, gemeinsam Präsenz zu zeigen und sich klar gegen menschenfeindliche Ideologien und rechtsextreme Strömungen zu positionieren. Treffpunkt für Teilnehmende aus dem Kirchenkreis ist das Banner mit der Aufschrift: "Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen". Alle Interessierten sind eingeladen, sich anzuschließen, Plakate und Transparente mitzubringen und ein Zeichen für eine gerechte und vielfältige Zukunft zu setzen.



Die Beteiligung an der Demo knüpft an das Votum der Synode des Kirchenkreises an, das am 9. November 2024 anlässlich des 90. Jahrestages der Barmer Theologischen Erklärung verabschiedet wurde. Darin wird die Verantwortung betont, sich für christliche Werte und demokratische Prinzipien einzusetzen und gegen rechtsextreme Ideologien Stellung zu beziehen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Pfandbons für den guten Zweck: ALDI Süd unterstützt KiTa St. Nikolaus aus Kirchen

In Kirchen hat eine Kooperation zwischen "ALDI Süd" und der kommunalen Kindertagesstätte (KiTa) St. Nikolaus ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Carsten Zeuch (Freie Wähler)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Sanierung des Mammelzer Weihers: Fortschritte und Hintergründe

Der Mammelzer Weiher, ein Wahrzeichen der Ortsgemeinde Mammelzen, ist seit dem Herbst 2023 ohne Wasser. ...

Grundsteuer-Zahlungstermine 2025 in Betzdorf-Gebhardshain geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain hat wichtige Informationen für Grundstückseigentümer. ...

Musikalische Hommage an die Freunde der Villa Musica mit dem Klenke Quartett

Mit einem Musikereignis bedankten sich die Verantwortlichen der Villa Musica bei ihren Mitgliedern. Das ...

Flüchtlinge bekennen sich in Siegen zu Deutschland

In Siegen versammelten sich tausende Menschen, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung ...

Werbung