Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Ausstellung: Gesichter gegen Rassismus in verschiedenen katholischen Kirchen

Vor der Bundestagswahl zeigt eine Initiative aus Neuwied eindrucksvoll, wie vielfältig der Einsatz gegen Rassismus sein kann. Mit einer Ausstellung und digitalen Aktionen setzen sich zahlreiche Menschen für Toleranz und Menschlichkeit ein.

Foto: Simone Bastreri

Neuwied. Die Jugendaktion "Wir gegen Rassismus" im Bistum Trier wurde 2017 in Neuwied ins Leben gerufen. Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche sowie Seelsorgerinnen und Seelsorger ein klares Zeichen setzen: Christsein und Rassismus schließen sich aus. Auch im aktuellen Wahlkampf engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche mit Nachdruck. In allen acht Einheiten des Pastoralen Raumes Neuwied sind bis zur Bundestagswahl Leinwände einer besonderen Ausstellung zu sehen. Hier zeigen über 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus. Dazu gehören junge Einheimische aus Pfadfindergruppen und der Katholischen Jugend sowie Passanten, die an einer Fotoaktion auf dem Neuwieder Luisenplatz teilgenommen haben.

Bekannte Persönlichkeiten wie die Fußballer Erik Durm und Cacau, Zehnkämpfer Kai Kazmirek, Sprinterin Sophia Junk, Schauspielerin Uschi Glas sowie Bands wie Kasalla und Cat Ballou unterstützen die Aktion. Auch Holocaust-Überlebende wie Margot Friedländer, Esther Bejarano und Charlotte Knobloch beteiligen sich und betonen die Wichtigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich für Demokratie und Menschlichkeit einzusetzen.

Die Ausstellung war bereits an über 60 Orten, vor allem in Schulen, zu sehen. Nun ist sie in katholischen Kirchen von Linz, St. Katharinen, Bad Hönningen, Neuwied (St. Matthias) und weiteren Gemeinden wie Heimbach-Engers, Großmaischeid, Kurtscheid, Horhausen und Dierdorf präsent. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pastoralen Raumes Neuwied wollen so ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft setzen. Interessierte können die Ausstellung auch nach der Bundestagswahl kostenlos in der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz ausleihen.



Parallel dazu ist das Team von "Wir gegen Rassismus", bestehend aus Jugendlichen verschiedenster Nationen und Religionen, digital aktiv. Auf Plattformen wie TikTok (@wir.gegenrassismus), Facebook (@Wir gegen Rassismus) und Instagram (@jugendlichegegenrassismus) sensibilisieren sie für das Thema und lassen bis zur Wahl Menschen zu Wort kommen, die selbst Rassismuserfahrungen gemacht haben.

Im November 2024 wurde "Wir gegen Rassismus" mit dem Ehrenamtspreis des Bistums Trier ausgezeichnet. Weitere Informationen sind bei Pastoralreferent Christopher Hoffmann (Christopher.Hoffmann@bistum-trier.de) und auf www.wir-gegen-rassismus.de erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Chorkonzepte aus Birken: Merzhäuser setzt auf innovative Projekte

Chorleiter Matthias Merzhäuser stellt neue musikalische Projekte seines Vereins „Merzis Musiklabor e.V.“ ...

Fachgruppe Absturzsicherung aus Horhausen: Training in der Kletterhalle Wesseling

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gründete im Jahr 2024 die Fachgruppe ...

Alkoholisierter Mofa-Fahrer auf der B 256 gestoppt bei Altenkirchen

Am Mittwochnachmittag (29. Januar) führte die Polizei eine Verkehrskontrolle auf der B 256 bei Altenkirchen ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Jan Hellinghausen (SPD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Ellen Demuth (CDU)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Erfolgreiche Zertifizierungen: Westerwald setzt auf Qualität bei Wanderwegen

Der Westerwald Touristik-Service präsentierte sich Mitte Januar auf der CMT in Stuttgart. Dort erhielten ...

Werbung