Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz startet 2025 erneut ihr bewährtes Cross-Mentoring-Programm. Ab Mai erhalten aufstrebende weibliche Fachkräfte die Möglichkeit, von erfahrenen Führungspersönlichkeiten zu lernen und ihr Netzwerk auszubauen.

Koblenz. Die IHK Koblenz führt ihr erfolgreiches Cross-Mentoring-Programm im Jahr 2025 zum vierten Mal durch. Ab Mai haben ambitionierte Frauen aus der Region die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Führungskräften zu vernetzen. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten zu unterstützen. Interessierte Frauen können sich bis zum 24. März anmelden.

Das Cross-Mentoring-Programm richtet sich an Frauen, die ihre Karriere aktiv vorantreiben möchten, sowie an erfahrene Business-Frauen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben wollen. Kathleen Klinch vom Team Fachkräftesicherung der IHK Koblenz erklärt: "Ehemalige Teilnehmerinnen berichten von der einzigartigen Chance, durch das Cross-Mentoring in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gezielt gefördert worden zu sein." Der Austausch bietet den Teilnehmerinnen eine einmalige Gelegenheit, über Unternehmens- und Hierarchiegrenzen hinweg voneinander zu lernen und zu wachsen.



Der Programmablauf beginnt mit einem "Speed-Dating", bei dem Mentees und Mentorinnen zusammengeführt werden. In den folgenden sechs Monaten arbeiten die Teilnehmerinnen eng zusammen und erhalten praxisorientierte Karriere-Tipps. Netzwerkveranstaltungen ermöglichen den Austausch und das Knüpfen neuer beruflicher Kontakte. Das Programm endet mit einer Abschlussveranstaltung im November.

Interessierte Frauen können sich bis zum 24. März 2025 auf der Webseite der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 5349518 im Suchfeld anmelden. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der ...

Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer ...

Netphener Bürger stärken Demokratie mit dem Projekt „StadtMacher“

Im Rahmen des Projekts „StadtMacher“ forschen Bürger der Stadt Netphen zu politischer Teilhabe und Kommunikationsbarrieren. ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Global Game Jam in Koblenz: Ein voller Erfolg für die Games-Branche

Zum siebten Mal fand der Global Game Jam (GGJ) in Koblenz statt. 38 Teilnehmer entwickelten in nur 48 ...

Kettenhausen: Wie Fotografin Claudia Musal und ein Baumpython groß herauskommen

Mit solch einer Resonanz hatte der Baumpython wohl nicht gerade gerechnet. Von Claudia Musal perfekt ...

Werbung