Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

Autohaus Siegel startete in den Frühling

Kein Tag wie jeder andere - mit diesem Motto startete das Autohaus Siegel in den Frühling. Mehr als 250 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür ins Nissan-Autohaus und ließen sich verwöhnen sowie von den neuen Fahrzeugen und Angeboten begeistern.

Zum Tag der offenen Tür kamen mehr als 250 Gäste ins Nissan-Autohaus Siegel nach Bruchertseifen. Fotos: pr.

Bruchertseifen. Anläßlich des "Tages der offenen Tür" am vergangenen Samstag besuchten mehr als 250 Kunden und Interessenten das in einem schönen frühlingshaft gestaltete Autohaus Siegel. Über den großen Zuspruch hat sich das Siegel-Team sehr gefreut.
Bei Kaffee, Kuchen und kleinen Köstlichkeiten konnten die Kunden die gesamte
Nissan Modellpalette, angefangen vom kleinsten, dem Nissan Pixo, über die
Erfolgsmodelle Micra, Juke (SUV), Qashqai (SUV), dem Sportcars 370 Z bis zu den größeren 4x4 Fahrzeugen, dem X-Trail, Pathfinder und Navara erleben.
Den neuen Nissan Around View Monitor im Qashqai (vier Kameras sorgen für eine
360-Grad-Rundumsicht in Vogelperspektive) konnten die Kunden im Showroom oder
aber auch bei einer Probefahrt testen. Das Angebot der Probefahrten wurde zahlreich genutzt und machte vielen Kunden sichtlich Spaß.
Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Sonderpreisangebote von Geschäftsführer
Rene Siegel noch bis zum 31. März verlängert - auch als Dank an die Besucher und Gäste.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Brand im Eifelwerk - Arbeiter hatten Schutzengel

Einen Schutzengel hatten die acht Männer in der Magnesium-Gießerei des Eifelwerks in Eichelhardt, als ...

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Positive Bilanz zur Digitalisierungswoche des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Es wurden rund 400 Filme ...

E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Die E1-Jugend des VfB Wissen ist aus dem Endrundenturnier des Sparkassen-Cups des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

SPD-Fraktion bekennt sich zur Westerwaldbahn

Die vergangene Kreistagssitzung nahm die SPD-Kreistagsfraktion kritisch unter die Lupe. Insbesondere ...

100 Jahre Faustball mit Sportereignis

Am Wochenende 17./18. März gibt es ein Sportereignis der Superlative in der Molzberghalle mit der Deutschen ...

Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – ...

Werbung