Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der Rückkehr des Bibers im Jahr 2024 können Kinder und Erwachsene mehr über seine Lebensweise und das entstehende Biotop erfahren. Exkursionen finden 2025 an mehreren Terminen statt.

Foto: Ingo Kühl, Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Freilingen. Nachdem der Biber seit dem Spätherbst 2021 aus Freilingen verschwunden war, kehrte er im Jahr 2024 zurück. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bietet daher wieder die beliebten Biber-Sonntage an. Bei diesen Exkursionen erhalten die Teilnehmer unter der fachkundigen Leitung von Naturwissenschaftlern interessante Einblicke in das von Bibern geschaffene Biotop.

Spannende Entdeckungen im Biber-Biotop
Die Exkursion führt durch das sich stetig verändernde Biotop, das der Biber in Freilingen geschaffen hat. Die Teilnehmer lernen viel über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Aktivitäten und können verschiedene Tiere beobachten, die durch den Wasseraufstau des Bibers hier neu heimisch geworden sind. Die Biber-Sonntage finden am 09.02., 13.04. und 31.08. jeweils von 11 bis ca. 13 Uhr statt.



Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme an den Exkursionen ist kostenfrei, jedoch freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) über Spenden. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an anmeldung@naturschutz-initiative.de oder über das Anmeldeformular auf der Website www.naturschutz-initiative.de erfolgen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Naturschutz   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer ...

Netphener Bürger stärken Demokratie mit dem Projekt „StadtMacher“

Im Rahmen des Projekts „StadtMacher“ forschen Bürger der Stadt Netphen zu politischer Teilhabe und Kommunikationsbarrieren. ...

Anette Link ist als neue Gemeindeschwester plus in Hamm (Sieg) im Einsatz

Seit Mitte Januar ist Anette Link als "Gemeindeschwester plus" in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tätig. ...

IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz startet 2025 erneut ihr bewährtes Cross-Mentoring-Programm. Ab Mai erhalten aufstrebende ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Global Game Jam in Koblenz: Ein voller Erfolg für die Games-Branche

Zum siebten Mal fand der Global Game Jam (GGJ) in Koblenz statt. 38 Teilnehmer entwickelten in nur 48 ...

Werbung