Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer mehr Renten sind steuerpflichtig. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert über die aktuelle Regelung und mögliche Steuerfallen für Rentner.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Mit dem Alterseinkünftegesetz 2005 wurde die nachgelagerte Besteuerung für Renten eingeführt. Das bedeutet, dass die Rentenbeiträge während des Arbeitslebens steuerfrei sind. Diese Steuerersparnis während der Erwerbstätigkeit wird jedoch im Ruhestand durch die Besteuerung der Renten ausgeglichen.

Ab 2025 sollen die Beiträge zu 100 Prozent steuerfrei sein, während die volle Besteuerung der Renten erst 2040 erreicht wird. Aufgrund dieser Übergangsphase gibt es weiterhin Bedenken bezüglich einer unzulässigen Doppelbesteuerung, bei der Renten sowohl auf die Beiträge als auch auf die Renten selbst besteuert werden könnten.

Doppelbesteuerung: Was ist zu beachten?
Die Gefahr einer Doppelbesteuerung ist vor allem bei Selbstständigen und bestimmten Vorsorgeaufwendungen gegeben. Im Jahr 2021 entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass bis dahin keine Doppelbesteuerung vorliege, wenn die steuerfrei bleibenden Rentenzahlungen mindestens so hoch sind wie die aus versteuertem Einkommen aufgebrachten Altersvorsorgeaufwendungen. Besonders Selbstständige müssen aufpassen, da sie ihre vollen Beiträge selbst zahlen müssen.



Was ändert sich ab 2023?
Ab 2023 sind Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich zu 100 Prozent abziehbar. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde der Anstieg des Besteuerungsanteils für Renten verlangsamt. So wird die Vollbesteuerung erst ab 2058 erreicht und nicht mehr ab 2040. Rentner, die 2024 in Rente gehen, müssen 83 Prozent ihrer Rentenbezüge versteuern.

Rentner im Ausland: Steuerpflicht bleibt bestehen
Rentner, die Deutschland verlassen und ihren Lebensabend im Ausland verbringen, sind weiterhin steuerpflichtig. Das Finanzamt Neubrandenburg bleibt für sie zuständig, wenn sie aus Deutschland nur Renten beziehen. Wer plant, auszuwandern, sollte diese steuerliche Situation bei der Planung berücksichtigen.

Fazit: Steuerberater sollten konsultiert werden
Angesichts der sich ändernden Regelungen und der möglichen Steuerfallen im Ruhestand empfiehlt es sich, frühzeitig einen Steuerberater zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen und Hilfe bei der Suche nach einem Steuerberater bieten die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz und ihr Suchdienst unter www.sbk-rlp.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Netphener Bürger stärken Demokratie mit dem Projekt „StadtMacher“

Im Rahmen des Projekts „StadtMacher“ forschen Bürger der Stadt Netphen zu politischer Teilhabe und Kommunikationsbarrieren. ...

Anette Link ist als neue Gemeindeschwester plus in Hamm (Sieg) im Einsatz

Seit Mitte Januar ist Anette Link als "Gemeindeschwester plus" in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tätig. ...

Hachenburger Brauerei präsentiert neues Touren-Konzept

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei zieht jährlich zahlreiche Besucher an und plant für das Jahr 2025 ...

Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der ...

IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz startet 2025 erneut ihr bewährtes Cross-Mentoring-Programm. Ab Mai erhalten aufstrebende ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Werbung