Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Anette Link ist als neue Gemeindeschwester plus in Hamm (Sieg) im Einsatz

Seit Mitte Januar ist Anette Link als "Gemeindeschwester plus" in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tätig. Die erfahrene Pflegefachkraft möchte vor allem älteren Menschen, die alleine leben, Unterstützung bieten. Was genau hinter dieser neuen Rolle steckt und welche Aufgaben sie übernimmt, wird im Folgenden erläutert.

Gemeindeschwester Annette Link (Foto: Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)/Jana Richartz)

Hamm (Sieg). Anette Link, bekannt als Schwester Anette, hat ihre neue Tätigkeit als Gemeindeschwester plus in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) aufgenommen. Im Rahmen des Landesprogramms unterstützt sie Senioren ab 70 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, aber Beratung und Hilfe wünschen. Zuvor arbeitete sie in der Hausarztpraxis Brandenburger und bringt somit wertvolle Erfahrung mit. Schwester Anette erklärt: "Ich war immer mit Herz und Seele Krankenschwester. Von daher ist es ein absoluter Traumjob gegen Ende des Berufslebens, mit dem ich Menschen weiterhin helfen kann." Ihr Ziel ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Dabei sieht sie sich nicht als Konkurrenz zu Pflegediensten, sondern eher als Ergänzung: "Hier helfe ich im Bedarfsfall bei der Vermittlung."

Aber was ist eine Gemeindeschwester plus eigentlich genau und für wen ist sie gedacht?
Zunächst einmal kann es sich bei den Gemeindeschwestern prinzipiell auch um "Brüder" handeln, es ist also keine geschlechtsspezifische Bezeichnung. Hinter der Gemeindeschwester steckt das vollwertige Berufsbild einer erfahrenen und examinierten Pflegefachkraft - gedacht als Entlastung für Hausärzte, gerade im ländlichen Raum. Mit ihrer ergänzenden Funktion führt sie keine Gesundheits- und Pflegedienstleistungen durch.



Die Gemeindeschwester macht nach Absprache Hausbesuche bei Senioren ab 70 Jahren, die noch keine Pflege brauchen, aber gerne unterstützt und beraten werden möchten.
"Die möglichen Aufgabenfelder reichen über die Sicherstellung grundlegender gesundheitlicher Versorgung bis zum Organisieren eines Mittagstisches", erklärt Schwester Anette. Da kommt ihr natürlich in Sachen Vertrauensaufbau und Wirksamkeit ihre vorangegangene Tätigkeit und Profession zu Gute

Die Gemeindeschwester direkt kontaktieren
Die neue Gemeindeschwester Anette Link ist ab sofort unter der Mobilnummer 0160-962867-61 zu erreichen. Dabei ist sie mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr fest erreichbar. Außerdem haben Senioren oder Angehörige die Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen an die Mail-Adresse anette.link@hamm-sieg.de zu wenden. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Weitere Artikel


Hachenburger Brauerei präsentiert neues Touren-Konzept

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei zieht jährlich zahlreiche Besucher an und plant für das Jahr 2025 ...

Leserfotos gesucht: Zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!

Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Sandra Weeser (FDP)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Netphener Bürger stärken Demokratie mit dem Projekt „StadtMacher“

Im Rahmen des Projekts „StadtMacher“ forschen Bürger der Stadt Netphen zu politischer Teilhabe und Kommunikationsbarrieren. ...

Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer ...

Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der ...

Werbung