Werbung

Nachricht vom 30.01.2025    

Hachenburger Brauerei präsentiert neues Touren-Konzept

Von Wolfgang Tischler

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei zieht jährlich zahlreiche Besucher an und plant für das Jahr 2025 mit spannenden Neuerungen. Mit einem überarbeiteten Touren-Konzept möchte die Brauerei noch mehr Gäste begeistern. Die offizielle Vorstellung fand Ende Januar statt.

Jens Geimer begrüßt die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 30.000 Gäste die Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Diese kamen vor allem aus Regionen wie dem Rheingau, Hunsrück, der Mosel, dem Rhein und Mittelhessen. Die Besucherströme beleben nicht nur die Brauerei, sondern auch den Westerwald und angrenzende Gebiete, da viele Gäste länger bleiben und weitere Ausflugsziele erkunden.

Um das Interesse sowohl treuer als auch neuer Bierliebhaber im Jahr 2025 zu wecken, präsentierte die Hachenburger Erlebnis-Brauerei ein komplett überarbeitetes Touren-Konzept. Die offizielle Präsentation für Touristiker fand am Mittwoch, dem 29. Januar, in der Brauerei statt.

Der Brauereichef Jens Geimer hielt einen Impulsvortrag zum Thema "Erfolg durch Innovation". Er betonte, dass sich das Team stets fragen müsse: "Wie werden wir die unkomplizierteste Brauerei, mit dem besten Team und den zufriedensten Kunden?" Innovation sei nur möglich, wenn die Bereitschaft zur Veränderung bestehe. Der Blick müsse nach vorne gerichtet sein - nicht nur für ein bis zwei Jahre, sondern bis zu 20 Jahre.



Das Team der Erlebnis-Brauerei erläuterte das neue Touren-Konzept für 2025. Altbewährtes bleibt, Neues kommt hinzu. Die Besucher können Einblicke in alle Bereiche der Brauerei erhalten, es gibt keine verschlossenen Türen. Die Hachenburger fühlen sich der Region verpflichtet. Alle angebotenen Produkte in der Erlebnis-Brauerei stammen aus der Region oder werden dort hergestellt. Zudem wird auf touristische Ziele im Westerwald hingewiesen. Auf der neuen, überarbeiteten Homepage, die bald online geht, wird es zahlreiche Hinweise geben. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Leserfotos gesucht: Zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!

Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Sandra Weeser (FDP)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Aussage gegen Aussage – Amtsgericht Altenkirchen verhandelt wegen sexueller Belästigung

Richter Wegener hatte als Einzelrichter beim Amtsgericht Altenkirchen über eine Anklage zu entscheiden, ...

Anette Link ist als neue Gemeindeschwester plus in Hamm (Sieg) im Einsatz

Seit Mitte Januar ist Anette Link als "Gemeindeschwester plus" in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tätig. ...

Netphener Bürger stärken Demokratie mit dem Projekt „StadtMacher“

Im Rahmen des Projekts „StadtMacher“ forschen Bürger der Stadt Netphen zu politischer Teilhabe und Kommunikationsbarrieren. ...

Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer ...

Werbung