Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Positive Bilanz zur Digitalisierungswoche des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Es wurden rund 400 Filme und Dias abgegeben, die in der Woche vor Ostern wieder abgeholt werden können. Das Kreisarchiv erhielt wertvolles Film- und Fotomaterial.

Lothar Schmitt aus Altenkirchen, hier im Gespräch mit Medientechniker Rüdiger Rosen vom Kreismedienzentrum Altenkirchen, nutzte die Digitalisierungswoche für Familienfilme aus den 70er Jahren: „Für Hobbyfilmer ist es sehr schwer, analoge Filme in guter Qualität zu digitalisieren. Es wäre schön, wenn die Digitalisierungswoche in regelmäßigen Abständen wiederholt würde." Foto: KV

Altenkirchen. Zahlreiche Anfragen, Postkisten voller Filmrollen und begeisterte Besucherinnen und Besucher bescherte die Digitalisierungswoche vom 4. bis 9. März dem Kreismedienzentrum in Altenkirchen.
Insgesamt 43 Kunden aus dem gesamten Kreisgebiet nutzten das Serviceangebot und brachten Super-8-Filme und Videos aus den 50er bis 80er Jahren, aber auch alte Dias, 16mm-Filme und Audio-Bänder zur Digitalisierung ins KMZ oder zum Bürgerbüro Betzdorf als weitere Abgabestelle. Rund 131 Stunden Film, überwiegend aus Privatarchiven, kamen so alles in allem zusammen. Auch einige örtliche Heimatvereine ließen historische Filme digitalisieren. Die Vorfreude auf das Ergebnis ist bereits allseits groß.

Filmmaterial und Dias werden derzeit von einer professionellen Kopierfirma bearbeitet und können in der in der Woche vor Ostern, vom 26. bis 30. März, wieder im Kreismedienzentrum Altenkirchen oder im Bürgerbüro des Betzdorfer Rathauses abgeholt werden. Für diese Aktion, die in Zusammenarbeit des Medienzentrums mit den Kreiseinrichtungen Archiv und Volkshochschule entstand, gab es vielfach großes Lob von Kundenseite, verbunden mit dem Wunsch, dass es eine Fortsetzung geben möge. Auch die Digitalisierungsfirma, die mit vielen Medienzentren bundesweit ähnliche Aktionen durchführt, erhielt selten so viel Material wie in Altenkirchen.



Und nicht nur die Kunden freuen sich über wieder abspielbare Familienerinnerungen aus früheren Zeiten, auch der Kooperationspartner Kreisarchiv bekam über dieses Projekt historisch wertvolles Film- und Fotomaterial angeboten, welches seinen Platz im Kreisarchiv Altenkirchen finden soll.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Die E1-Jugend des VfB Wissen ist aus dem Endrundenturnier des Sparkassen-Cups des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert

Förderung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen ausgebaut

Kreis Altenkirchen. Wie die ...

DSL-Breitbandversorgung für VG Altenkirchen

Im Rahmen der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung unterzeichneten am Mittwochnachmittag im Rathaus in ...

Brand im Eifelwerk - Arbeiter hatten Schutzengel

Einen Schutzengel hatten die acht Männer in der Magnesium-Gießerei des Eifelwerks in Eichelhardt, als ...

Autohaus Siegel startete in den Frühling

Kein Tag wie jeder andere - mit diesem Motto startete das Autohaus Siegel in den Frühling. Mehr als 250 ...

SPD-Fraktion bekennt sich zur Westerwaldbahn

Die vergangene Kreistagssitzung nahm die SPD-Kreistagsfraktion kritisch unter die Lupe. Insbesondere ...

Werbung