Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2025    

Einblicke in die Zukunft: Girls' und Boys' Day an der Universität Koblenz

Am 3. April öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für den Girls' und Boys' Day. Schüler können sich auf spannende Workshops freuen, die ihnen Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufe ermöglichen.

Symbolbild: Pixabay

Koblenz. Das Ada-Lovelace-Projekt lädt Schüler der Klassen 5 bis 13 am Donnerstag, den 3. April, dazu ein, ihre beruflichen Interessen in verschiedenen Workshops zu erkunden. Am Campus Koblenz stehen mehr als 180 Plätze in 13 unterschiedlichen Workshops zur Verfügung. Interessierte sollten sich beeilen, denn die Anmeldung endet am 1. April, und die Plätze sind schnell vergeben.

In Zusammenarbeit mit Ikarus und allen Fachbereichen der Universität bietet das Programm Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, MINT-Studienfächer kennenzulernen. Jungen und junge Männer können Studiengänge entdecken, die traditionell häufiger von Frauen gewählt werden.

Spannende Workshops für junge Frauen und Mädchen
Mädchen und junge Frauen erwarten Workshops wie die "Lötwerkstatt" des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften, in der sie den Umgang mit dem Lötkolben erlernen und einen eigenen elektronischen Würfel bauen. Der Workshop "Biochemie" bietet authentische Einblicke in das Berufsbild der Wissenschaftlerin. Neu ist der Workshop "Tech meets Textil", bei dem programmierte Stoffdrucke im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmerinnen designen exklusive Stoffbeutel mithilfe von Vinylcutter und Bügeleisen. Weitere Kurse bieten Einblicke in Mathematik und Kunst durch Fraktale und Turtle-Grafik oder den 3D-Druck eigener Modelle. Auch Programmierkurse mit Java und App-Entwicklung sind Teil des Angebots.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einblicke in Germanistik, Psychologie und Pflege für Jungen
Jungen können sich mit Themen wie Soziologie und Marketing auseinandersetzen oder ihre räumliche Vorstellungskraft in einem Psychologie-Experiment testen. Erstmals werden auch Workshops zu Germanistik und Pflege angeboten. Germanistik wird anhand von Künstlicher Intelligenz in Jugendliteratur vorgestellt, während der Pflegeworkshop Karrierewege aufzeigt. Ein gemeinsamer Mensabesuch rundet das Programm ab.

Die Angebote richten sich an unterschiedliche Klassenstufen mit variierenden Start- und Endzeiten. Anmeldungen sind hier möglich.

Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für mehr Frauen in MINT-Fächern und arbeitet mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus sowie des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration zusammen.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliche Krippenlandschaft im Pfarrhaus Wissen zu bewundern

Pfarrer Martin Kürten hat eine besondere Sammelleidenschaft von seiner Großmutter, welche ihm die ersten ...

Wider dem Ärztemangel: Aus Praxis Dr. Theis wird "Wissener Gemeinschaftspraxis"

Was in den Praxisräumen Dr. Theis in Wissen am Anfang des Jahres eingetreten ist, wünschen sich bestimmt ...

Unfallflucht auf Penny-Parkplatz in Hachenburg

Auf dem Parkplatz der Penny-Filiale in Hachenburg kam es zu einer Unfallflucht. Der Vorfall ereignete ...

Neuer Wegweiser zur Genossenschaftsgründung im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Im Raiffeisenhaus Flammersfeld wurde eine moderne Informationstafel vorgestellt, die Gründungsinteressierten ...

Unfallflucht vor Kirchener Krankenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 30. Januar ereignete sich auf dem Parkplatz des Kirchener Krankenhauses ein Vorfall, der die Polizei ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen: 21 Temposünder erwischt

Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen in Altenkirchen ...

Werbung