Werbung

Nachricht vom 31.01.2025    

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo Neuwied haben sich erfolgreich in der Region etabliert und tragen zur Stärkung der dortigen Population bei.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an dem der Zoo Neuwied beteiligt ist, verzeichnet bedeutende Fortschritte. "Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an das wir in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mehrere im Zoo geschlüpfte Steinkäuze abgegeben haben, zeigt gute Erfolge!", berichtet Birkendorf.

Der Steinkauz gilt weltweit als "nicht gefährdet", doch in Mitteleuropa sind die Bestände besorgniserregend rückläufig. In Ostfriesland waren die kleinen Käuze seit Jahrzehnten verschwunden. Um diese Entwicklung umzukehren, initiierte die Jägerschaft Aurich 2022 ein Projekt zur Wiedereinbürgerung des Steinkauzes. Jungvögel, die im Frühling schlüpfen, werden paarweise in Volieren aufgezogen und im Spätsommer in die Natur entlassen. Die Vögel von 2023 und ihre Nachkommen haben sich bereits in der ostfriesischen Landschaft angesiedelt. "Im kommenden Frühjahr ziehen sie dann hoffentlich ihre nächste Brut im natürlichen Lebensraum groß, während die Zoo-Käuze von 2024 gemeinsam mit ihren Nachkommen auf die Auswilderung vorbereitet werden."



Erste Naturbruten wurden 2024 dokumentiert, was die Effektivität des Projektes unterstreicht. "Damit so ein Wiederansiedelungsprojekt funktionieren kann, braucht es aber nicht nur geeignete Tiere und Auswilderungsgehege, sondern auch passende Lebensräume", erklärt Birkendorf. Die Jägerschaft Aurich hat daher neue Streuobstwiesen angelegt, ideale Brut- und Jagdreviere für die nachtaktiven Käuze.

"Mir bedeutet es viel, dass unser Zoo hier auf so direkte Art und Weise zum Artenschutz beitragen kann", sagt Birkendorf. Herausforderungen wie Tier-Mensch-Konflikte oder fehlende Lebensräume erschweren oft die Wiedereinbürgerung von Arten. "Dass es hier anders ist und wir mit unseren Zoo-Nachzuchten ein Wiederansiedelungsprojekt unterstützen können, bei dem sogar schon nach so kurzer Zeit bestätigt werden konnte, dass sich die Population am neuen, alten Standort etabliert hat - das macht mich einfach glücklich", schließt der Kurator zufrieden.

Sonderaktion:

Beim Kauf eines Erwachsenen-Tagestickets im Onlineshop können Besucher ein Kinder-Sonderticket (gültig im Februar 2025) für nur einen Euro dazubuchen. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth besucht die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für einen Austausch

Am Freitag (24. Januar) besuchte die Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied, ...

„Birnbacher Hausschilder“: Ein bedeutender Schritt für die Dorfgemeinschaft

Am Samstag (25. Januar) fand die feierliche Eröffnung des Projekts „Birnbacher Hausschilder“ statt, das ...

Unbekannte Täter zerkratzen Pkw in Horhausen

In Horhausen im Westerwald kam es Ende Januar zu einer mutwilligen Sachbeschädigung an einem geparkten ...

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Das Genießer-Paradies befindet sich an diesem Wochenende eindeutig in Neuwied, denn das beliebte Doppel-Festival ...

Klostergespräche im Kloster Hassel: Einblicke in die Buddha-Lehre

Im Kloster Hassel finden jeden zweiten Sonntag im Monat die Klostergespräche statt, bei denen Interessierte ...

Werbung