Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert

Förderung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen ausgebaut

Kreis Altenkirchen. Wie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen berichtet, ist die zukünftige Sicherung der hausärztlichen Versorgung eine große Herausforderung im ländlichen Raum wie dem Kreis Altenkirchen.

Nach Schätzung der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind rund 3600 Landarztstellen in Deutschland vakant. Laut KBV geht in den nächsten fünf Jahren jeder dritte Haus- und Facharzt in den Ruhestand. Auch die Umfrage der Universität Trier im Auftrag der KBV, nach der nur 16 Prozent der Medizinstudenten sich vorstellen können später im ländlichen Raum zu arbeiten, gibt Grund zur Sorge.

Das Land Rheinland-Pfalz hat zur zukünftigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung ein Förderprogramm geschaffen, dass das Arbeiten in ländlichen und strukturschwachen Regionen für Hausärzte und Hausärztinnen attraktiver gestalten soll. Hierzu wird die Zulassung als Hausärztin oder Hausarzt, die Anstellung einer entsprechenden Hausärztin oder eines entsprechenden Hausarztes, die Einrichtung einer haus-ärztlichen Zweigpraxis, auch im Rahmen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), in einem der Fördergebiete (förderfähige Maßnahmen) mit bis zu 15.000 € bezuschusst.



In diesem Jahr wurden zusätzliche Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen in das Fördergebiet aufgenommen, sodass neben der Verbandsgemeinde Hamm nun auch die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Daaden und Wissen aufgeführt werden.

Für weitere Informationen steht ihnen Tim Kraft (WFG) unter der Tel.: 02681 / 81 – 3906 zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


DSL-Breitbandversorgung für VG Altenkirchen

Im Rahmen der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung unterzeichneten am Mittwochnachmittag im Rathaus in ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Das jährliche Vereinspokalschießen des Schießsportvereins (SSV) Alsdorf brachte zwar nicht die gewünschte ...

E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Die E1-Jugend des VfB Wissen ist aus dem Endrundenturnier des Sparkassen-Cups des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Positive Bilanz zur Digitalisierungswoche des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Es wurden rund 400 Filme ...

Brand im Eifelwerk - Arbeiter hatten Schutzengel

Einen Schutzengel hatten die acht Männer in der Magnesium-Gießerei des Eifelwerks in Eichelhardt, als ...

Werbung