Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert

Förderung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen ausgebaut

Kreis Altenkirchen. Wie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen berichtet, ist die zukünftige Sicherung der hausärztlichen Versorgung eine große Herausforderung im ländlichen Raum wie dem Kreis Altenkirchen.

Nach Schätzung der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind rund 3600 Landarztstellen in Deutschland vakant. Laut KBV geht in den nächsten fünf Jahren jeder dritte Haus- und Facharzt in den Ruhestand. Auch die Umfrage der Universität Trier im Auftrag der KBV, nach der nur 16 Prozent der Medizinstudenten sich vorstellen können später im ländlichen Raum zu arbeiten, gibt Grund zur Sorge.

Das Land Rheinland-Pfalz hat zur zukünftigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung ein Förderprogramm geschaffen, dass das Arbeiten in ländlichen und strukturschwachen Regionen für Hausärzte und Hausärztinnen attraktiver gestalten soll. Hierzu wird die Zulassung als Hausärztin oder Hausarzt, die Anstellung einer entsprechenden Hausärztin oder eines entsprechenden Hausarztes, die Einrichtung einer haus-ärztlichen Zweigpraxis, auch im Rahmen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), in einem der Fördergebiete (förderfähige Maßnahmen) mit bis zu 15.000 € bezuschusst.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In diesem Jahr wurden zusätzliche Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen in das Fördergebiet aufgenommen, sodass neben der Verbandsgemeinde Hamm nun auch die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Daaden und Wissen aufgeführt werden.

Für weitere Informationen steht ihnen Tim Kraft (WFG) unter der Tel.: 02681 / 81 – 3906 zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


DSL-Breitbandversorgung für VG Altenkirchen

Im Rahmen der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung unterzeichneten am Mittwochnachmittag im Rathaus in ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Das jährliche Vereinspokalschießen des Schießsportvereins (SSV) Alsdorf brachte zwar nicht die gewünschte ...

E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Die E1-Jugend des VfB Wissen ist aus dem Endrundenturnier des Sparkassen-Cups des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Positive Bilanz zur Digitalisierungswoche des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Es wurden rund 400 Filme ...

Brand im Eifelwerk - Arbeiter hatten Schutzengel

Einen Schutzengel hatten die acht Männer in der Magnesium-Gießerei des Eifelwerks in Eichelhardt, als ...

Werbung