Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2025    

„Birnbacher Hausschilder“: Ein bedeutender Schritt für die Dorfgemeinschaft

Am Samstag (25. Januar) fand die feierliche Eröffnung des Projekts „Birnbacher Hausschilder“ statt, das der Dorfgemeinschaft eine neue Möglichkeit bietet, die Geschichte von Birnbach auf besondere Weise zu erleben. Mit Unterstützung aus dem LEADER-Programm konnte das Projekt erfolgreich realisiert werden.

Die Projektgruppe des LEADER-geförderten Projekts „Birnbacher Hausschilder“ mit Ortsbürgermeister Mario Müller(zweiter von links) beim Rundgang durch Birnbach. Bürgermeister Fred Jüngerich (dritter von rechts) lobte die engagierte Arbeit der Ehrenamtlichen, die maßgeblich zur Bewahrung der lokalen Geschichte beigetragen haben. (Bildquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Birnbach. Trotz des regnerischen Wetters versammelten sich viele Interessierte zur feierlichen Eröffnung des Projekts „Birnbacher Hausschilder“ in der Kirche Birnbach. Ortbürgermeister Mario Müller betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieses Projekts für die Bewahrung der Geschichte und Identität des Ortes. Besonders hervorhob er Niklas Mäder vom Regionalmanagement der LEADER-Region Westerwald-Sieg, der maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hatte.

Förderung durch das LEADER-Programm
Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem LEADER-Programm gefördert und konnte nur dank des unermüdlichen Engagements der ehrenamtlichen Projektgruppe realisiert werden. Bürgermeister Fred Jüngerich lobte den Einsatz der Beteiligten und dankte allen für ihre tatkräftige Unterstützung. Die „Birnbacher Hausschilder“ bieten nun die Möglichkeit, sich mit der Geschichte von Birnbach auf eine interaktive Weise auseinanderzusetzen.



Historische Hausschilder mit digitaler Erweiterung
Die Gäste der Eröffnungsfeier konnten die Schilder aus der Nähe betrachten und die QR-Codes scannen, um auf einer digitalen Plattform weiterführende Informationen zu den historischen Gebäuden abzurufen. Jedes Schild enthält traditionelle Hausnamen sowie Bilder und kurze Beschreibungen der Gebäude und ihrer Geschichte.

Ein fortlaufendes Projekt
Ein bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist seine Erweiterbarkeit: Neue Inhalte können jederzeit hinzugefügt werden, sodass die Geschichte von Birnbach stets lebendig bleibt. Insgesamt wurden bisher 40 Schilder im Ort installiert, die das kulturelle Erbe bewahren und das Bewusstsein für die Identität des Ortes stärken.

Weitere Informationen
Interessierte können mehr über das Projekt und die Geschichte von Birnbach auf der offiziellen Webseite erfahren: https://birnbach-westerwald.de/. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter zerkratzen Pkw in Horhausen

In Horhausen im Westerwald kam es Ende Januar zu einer mutwilligen Sachbeschädigung an einem geparkten ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das aufzeigt, wie man mit kleinen, ...

Mehr Sicherheit im Internet: Tipps zum sicheren Passwortschutz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (1. Februar) ist der "Sichere Passwort-Tag", und das Landeskriminalamt sowie die Verbraucherzentrale ...

Ellen Demuth besucht die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für einen Austausch

Am Freitag (24. Januar) besuchte die Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied, ...

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo ...

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind ...

Werbung