Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2025    

Kinderinseln der DRK-Kinderklinik Siegen sollen vereint werden – Neubau für eine bessere Betreuung

Die DRK-Kinderklinik Siegen plant, die Kinderinsel, eine Intensivstation mit Wohncharakter für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche, an einem Standort zusammenzuführen. Eine bauliche Erweiterung soll die Versorgung verbessern und die Lebensqualität der Bewohner steigern.

Mit der Zusammenlegung der beiden Kinderinseln kann die Kinderklinik ihre Ressourcen optimal bündeln und die räumliche Infrastruktur an die hohen Anforderungen der Langzeitbeatmung anpassen (Bilder: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. Die Kinderinsel an der DRK-Kinderklinik Siegen ist eine spezialisierte Einrichtung für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche. Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren ist sie derzeit noch an zwei getrennten Standorten untergebracht. Diese Trennung stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die räumlichen Gegebenheiten nicht optimal sind. Besonders im Altbau der Klinik, in dem sich eine der Abteilungen befindet, sind die Räume eng, was die Pflege und Versorgung der Bewohner erschwert. Die geplante bauliche Erweiterung wird beide Abteilungen unter einem Dach vereinen und die Ressourcen effizienter bündeln.

Ziel der Erweiterung: Verbesserung der Versorgung
Die Erweiterung und Zusammenführung der Kinderinsel ist ein zukunftsweisender Schritt, um die Betreuung und Therapie der Kinder und Jugendlichen zu optimieren. Mit der Zusammenlegung der Kinderinseln 1 und 2 wird nicht nur die räumliche Infrastruktur an die Anforderungen der Langzeitbeatmung angepasst, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessert. Die Kinderinsel ermöglicht den Bewohnern ein Zuhause und begleitet sie auf ihrem Weg zurück in die Häuslichkeit, wenn dies gewünscht wird.



Spenden für die Erweiterung dringend benötigt
Um die geplante Erweiterung im Wert von 950.000 Euro zu realisieren, ist die DRK-Kinderklinik auf Spenden angewiesen. Bisher sind 225.000 Euro durch großzügige Zuwendungen eingegangen, jedoch werden weitere Spenden benötigt, um das Projekt vollständig umzusetzen. Da die Kinderinsel eine gemeinnützige Einrichtung ist, fließen alle Spenden direkt in die Versorgung und Betreuung der Kinder. Die Erweiterung der Kinderinsel stellt eine wichtige Investition in die Zukunft der Bewohner dar und ermöglicht es der Klinik, auch weiterhin exzellente Betreuung zu gewährleisten.

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten sind auf der Website der DRK-Kinderklinik Siegen zu finden: https://www.drk-kinderklinik.de/spenden

(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Filmabend in Birken-Honigsessen: Aufklärung über Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)

Am Dienstag, 8. April, wird in Birken-Honigsessen ein Filmabend zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörung ...

Nicole nörgelt ... über falsche Versprechen und schlechtes Benehmen

Liebe Leser, alle schreien nach Veränderungen und Lösungen im laufenden Wahlkampf, aber bevor man sich ...

Jan Mondorf wird als Schulpfarrer in Betzdorf eingeführt

Am Sonntag, 9. Februar, wird Jan Mondorf feierlich als Schulpfarrer für die IGS Betzdorf-Kirchen und ...

Mehr Sicherheit im Internet: Tipps zum sicheren Passwortschutz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (1. Februar) ist der "Sichere Passwort-Tag", und das Landeskriminalamt sowie die Verbraucherzentrale ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das aufzeigt, wie man mit kleinen, ...

Unbekannte Täter zerkratzen Pkw in Horhausen

In Horhausen im Westerwald kam es Ende Januar zu einer mutwilligen Sachbeschädigung an einem geparkten ...

Werbung