Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2025    

Zukunft der Krankenhausversorgung in Altenkirchen: Dialog mit der regionalen Ärzteschaft

Die erneute Insolvenz der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz gGmbH hat die Unsicherheiten über die Zukunft des lokalen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) und der Krankenhausversorgung in der Region weiter verstärkt. Um die Situation genauer zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln, werden nun verstärkt seitens der kommunalen Vertreter der Kreisstadt Altenkirchen Informationen zu den bestehenden Strukturen sowie den Bedürfnissen der Bevölkerung gesammelt.

Ehemaliges Krankenhaus und heutige MVZ in der Kreisstadt Altenkirchen (Foto: Verbands-gemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Trotz des formalen Versorgungsauftrags gibt es berechtigte Sorgen, dass die tatsächliche medizinische Versorgung nicht ausreichend den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht.

Die Unsicherheit über die langfristige Funktionsfähigkeit der bestehenden Strukturen und die Gefahr einer weiteren Verschlechterung der Versorgungssicherheit haben da-zu veranlasst, den Dialog mit der regionalen Ärzteschaft zu suchen.

"Ein wichtiger Schritt ist die Einbindung der regionalen Ärztinnen und Ärzte. Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen entwickelt, um deren Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden bei einem Treffen im Rathaus Altenkirchen vorgestellt und diskutiert, um die weitere Vorgehensweise zu konkretisieren", erklärte Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz. "Der Austausch mit der regionalen Ärzteschaft ist entscheidend, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und die Krankenhausplanung insgesamt zu überprüfen."



Auch Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der ebenfalls an dem Termin im Rathaus teilnehmen wird, fügte hinzu: "Wir müssen sicherstellen, dass die medizinische Versorgung in unserer Region auch künftig auf einem hohen Niveau bleibt. Das Feedback der Ärztinnen und Ärzte ist hierbei von zentraler Bedeutung." Durch den intensiven Dialog mit den Ärzten vor Ort sollen wertvolle Informationen gewonnen werden, die als Grundlage für die Entwicklung einer zukunftsfähigen medizinischen Versorgung dienen. Nur durch eine fundierte Analyse und gemeinsames Handeln kann die langfristige Sicherstellung der Gesundheitsversorgung gewährleistet werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Filmhits in der Christuskirche: Ein Chorprojekt begeistert Altenkirchen

In der Christuskirche Altenkirchen fand ein außergewöhnliches Chorkonzert statt, das Filmhits auf emotionale ...

Ellen Demuth besucht innovatives Familienunternehmen in Willroth

Die Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat im Rahmen ihrer Zuhörtour das familiengeführte Unternehmen ...

Fördergelder für Vereine in Rheinland-Pfalz: Feierstunde in Mayen

In einer feierlichen Zeremonie in Mayen wurden Fördergelder der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial ...

Rheinland-Pfalz trauert um Horst Köhler - Ein Mann des Ausgleichs

Der Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler hat auch in Rheinland-Pfalz für Trauer und Betroffenheit ...

Cannabis-Konsum in Rheinland-Pfalz: Über 130 Verstöße seit November

Seit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs im November wurden zahlreiche Verstöße gegen die Cannabiskonsum-Regeln ...

Städte in Rheinland-Pfalz prüfen Einführung einer Verpackungssteuer

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen denken ...

Werbung