Werbung

Nachricht vom 03.02.2025    

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter Marcel Hürter äußert sich skeptisch zu digitalen Abstimmungsverfahren bei Bundestagswahlen und betont die Bedeutung der traditionellen Wahlmethoden.

Wahlhelfende sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Landeswahlleiter Marcel Hürter hebt die Bedeutung der Wahlurne hervor. "Das einzige Instrument, das dies aktuell perfekt umsetzt, ist die Urne", sagte der Rheinland-Pfälzer im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. In Deutschland solle geheim und öffentlich gewählt werden, was digitale Verfahren nicht ermöglichen könnten.

Rund 45.000 Menschen sind am 23. Februar in Rheinland-Pfalz bei der Bundestagswahl als Wahlhelfer aktiv. "Man könnte Wahlen auch wie in den Vereinigten Staaten organisieren, wo man mit weniger Ehrenamtlichen klarkommt", so Hürter. Doch unser System sichere Akzeptanz und Transparenz. Bei 2.300 Gemeinden sei es herausfordernd, genügend Wahlhelfer zu finden, doch bislang habe es immer geklappt. "Es ist hoch spannend zu sehen, wie die eigene Gemeinde bei der Bundestagswahl gewählt hat", fügte Hürter hinzu.

Hürter ärgert sich über den Begriff "Wahlpanne", da kleinere Fehler vorkommen können. Zehntausende seien daran beteiligt, eine freie Wahl zu garantieren. Transparenz erfordere, Probleme anzusprechen. "Sie brauchen für den demokratischen Prozess auch das Erleben der Wahl", erklärte er. Die physische Präsenz sei entscheidend, um Vertrauen in das Wahlergebnis zu gewährleisten.



Die Zahl der Wahllokale in Rheinland-Pfalz liegt bei über 5.000. Besonders in kleinen Gemeinden mit unter 1.000 Einwohnern könne es problematisch sein, ausreichend Stimmen zu sammeln. "Wenn am Wahlabend überraschend doch nur 28 Stimmen in der Urne sind, wird auch in der Wahlnacht noch ein Stimmbezirk mit einem anderen zusammengelegt."

Cyberangriffe sieht Hürter gelassen: "Wir haben in Deutschland aber eine Ermittlung des endgültigen Ergebnisses, die vollständig analog abläuft." Das tatsächliche Ergebnis werde von Wahlausschüssen auf Papier ermittelt, sodass Hackerangriffe keinen großen Schaden anrichten könnten.

Die Wahlbeteiligung sei in Rheinland-Pfalz hoch. Hürter appelliert an die Bürger, die Bedeutung der Wahl wahrzunehmen und die gut erreichbaren Wahllokale zu nutzen. "Derjenige, der das am Wahltag nicht kann, hat immer noch die Möglichkeit der Briefwahl", betonte Hürter. Die Verpflichtung zur Begründung der Briefwahl sei weggefallen, was zu einem Anstieg der Briefwähler geführt habe. "Die Fristen sind kurz, deshalb ist es wichtig, dass sich die Wählerinnen und Wähler rechtzeitig um ihre Wahlunterlagen kümmern." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Spannender Psychothriller als Theaterstück: "Der Seelenbrecher" in Betzdorf

Am 18. Februar erwartet die Besucher der Stadthalle Betzdorf ein fesselndes Theatererlebnis. Das Bühnenstück ...

Abschied nach 20 Jahren: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher verlässt Amt

In Mammelzen endet eine Ära: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher verabschiedet sich nach zwei Jahrzehnten ...

Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel überraschend verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. ...

Unfall bei Rosenheim: Vier Personen leicht verletzt

Am frühen Freitagnachmittag kam es auf der L 288 in der Nähe von Rosenheim zu einem Verkehrsunfall. Zwei ...

Verkehrsunfall in Weyerbusch: Leichtverletzte nach Kollision

Am Sonntagvormittag ereignete sich in Weyerbusch ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. ...

Polizei stoppt Fahrer ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend kam es in Pracht zu einem polizeilichen Einsatz, der weitreichende Konsequenzen für einen ...

Werbung