Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

B2Run: Europas größte Firmenlaufserie auch in Koblenz

Der B2Run, eine der größten Firmenlaufserien Europas, zieht jährlich Tausende von Teilnehmern an. Mit beeindruckenden Zieleinläufen in Stadien und an markanten Orten bietet die Serie unvergessliche Erlebnisse.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. In 18 Städten wird der B2Run erneut ausgetragen, wobei die Läufer an spektakulären Orten wie dem Deutschen Eck in Koblenz oder dem Olympiastadion in Berlin ins Ziel laufen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Laufserie einen neuen Teilnahmerekord mit über 240.000 Teilnehmern aus 11.800 Unternehmen, was den B2Run zur größten Firmenlaufserie Europas macht.

Die nächsten Veranstaltungen stehen bereits fest: Am 18. September 2025 findet der B2Run in Berlin statt, wo die Teilnehmer im Olympiastadion das Ziel erreichen werden. In Bremen führt der Lauf am 12. Juni 2025 entlang des Weserufers mit einem Zieleinlauf im Weserstadion. Der B2Run in Koblenz startet und endet am 27. Juni 2025 am Deutschen Eck. Hamburg ist am 16. September 2025 Gastgeber, mit einem Zieleinlauf im Volksparkstadion. Weitere Städte wie Aachen, Karlsruhe und München sind ebenfalls Teil der Serie.



Organisiert wird die Serie von Infront B2Run, einer Tochterfirma der internationalen Sportmarketing-Agentur Infront. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Veranstaltung ein signifikantes Wachstum erlebt. Neben Deutschland finden B2Run-Läufe auch in Ländern wie Österreich, der Schweiz und Portugal statt, wodurch Unternehmen europaweit attraktive Plattformen für Mitarbeiter-Events geboten werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- ...

Neues Förderprogramm "MemoRails" beleuchtet Bahnhöfe als NS-Erinnerungsorte

Ein neues Bundesprogramm rückt Bahnhöfe als zentrale Orte der NS-Verfolgung in den Fokus. Mit einer finanziellen ...

Bundesnetzagentur bestätigt: Routerfreiheit auch bei Glasfaseranschlüssen

Seit 2016 dürfen Verbraucher in Deutschland ihren Router frei wählen. Doch ein aktueller Antrag von Anbieterverbänden ...

Schwerer Unfall auf L284 bei Herdorf – Zwei Verletzte

Am Montag (3. Februar) kam es auf der L284 zwischen Herdorf und Sassenroth zu einem schweren Verkehrsunfall, ...

Ausbildungsbotschafter in Koblenz: Handwerk hautnah erleben

Die Handwerkskammer Koblenz setzt auf junge Auszubildende, um Schüler authentisch für das Handwerk zu ...

Keine Likes für Lügen: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

Die Initiative klicksafe lädt Schüler am 11. Februar zu einer digitalen Schulstunde ein, die sich mit ...

Werbung