Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid zeigt sich besorgt über die hohe Dunkelziffer und fordert mehr Unterstützung für die Betroffenen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Immer häufiger werden Mitglieder der queeren Gemeinschaft Opfer von Übergriffen, darunter auch sexuelle Gewalt und andere Formen von Hasskriminalität. Viele Betroffene zögern jedoch, diese Vorfälle bei der Polizei zu melden oder bevorzugen den Kontakt mit weiblichen Polizeibeamtinnen. Grund dafür sind oft Diskriminierungserfahrungen, insbesondere bei sensiblen Themen wie sexuellem Missbrauch und Hasskriminalität. Diese Zurückhaltung führt zu einer hohen Dunkelziffer. Laut einer Broschüre der "Ansprechstelle der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen" (AS LSBTI*) werden etwa 90 Prozent der LSBTI*-feindlichen Straftaten nicht angezeigt (Stand April 2024).

Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid hat in diesem Kontext die Landesregierung um Informationen gebeten, wie sich die Fälle von Hasskriminalität und sexueller Gewalt gegen queere Menschen in den letzten fünf Jahren entwickelt haben. "Die Stimmung in unserer Gesellschaft ist spürbar angespannt, Hetze und das Schüren von Angst nehmen zu, und Minderheiten wie die queere Gemeinschaft sind besonders betroffen. Dass sich die registrierten Straftaten im Bereich Hasskriminalität gegen queere Menschen in den letzten fünf Jahren mehr als verdreifacht haben, ist besorgniserregend", erklärt Wefelscheid.



Er begrüßt ausdrücklich die Einrichtung der AS LSBTI* durch die Polizei und hofft, dass dies zur Verringerung der Dunkelziffer beiträgt. "In unserer Demokratie mit ihrer freiheitlichen Werteordnung haben Hass und Diskriminierung von Minderheiten keinen Platz. Wer Opfer solcher Taten wird, verdient die Unterstützung unserer Gesellschaft und auch den Schutz unseres Staates", so Wefelscheid abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Verkehrsgerichtstag: Cannabis auch weiterhin eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar hat wichtige Empfehlungen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit ...

Nicht nur die Optik zählt: Tipps für den Kauf von Karnevalskostümen

Bald ist es wieder so weit: Piraten, Löwen und Superheldinnen ziehen an Karneval durch die Straßen. Beim ...

Neue Betreuer für die Sportjugend Rheinland starten durch

Ende März beginnt die Ausbildung der neuen Betreuer der Sportjugend Rheinland. Diese bereiten sich auf ...

Verkehrskontrolle in Flammersfeld: 26-Jähriger ohne Fahrerlaubnis erwischt

Am späten Montagabend (3. Februar) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle durch, die ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Montag (3. Februar) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion ...

Einbruch in Volksbankfiliale in Weitefeld: Geldautomat gewaltsam geöffnet

In den frühen Morgenstunden des Montags (3. Februar) wurde ein Einbruch in der Volksbankfiliale in Weitefeld ...

Werbung