Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Fliegende Ostereier am Ostersonntag

Der tradionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen hat im 26. Jahr so etwas wie Kultustatus erreicht. Er startet am Ostersonntag, 8. April, um 14 Uhr auf der Wiese am Feuerwehrhaus. In verschiedenen Altersklassen wird gestartet, der Rekord liegt bei 78 Metern.

Zu einem Oster-Event im Westerwald entwickelte sich der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Er startet am Ostersonntag bereits zum 25. Male. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Eine Veranstaltung mit Tradition: Bereits im 26. Jahr startet am
Ostersonntag (8. April) auf der Wiese am Feuerwehrhaus in Horhausen
der beliebte Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb. In dem Wettbewerb, der auf einen alten
Osterbrauch zurückzuführen ist, geht es darum, ein Osterei auf einer Wiese im hohen Bogen durch die Luft möglichst weit zu werfen.
Das Ei muss allerdings „heil" bleiben und ohne „Bruchlandung" zu Boden gehen. Zerplatzt es, dient es als Vogelfutter. Eine spezielle Wurftechnik wird am Start verraten.
Bürgermeister Josef Zolk und der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski werden den Osterspaß am Ostersonntag um 14 Uhr eröffnen.
Der derzeitige Wiesenrekord mit sagenhaften 78 Metern wird von einem 35-Jährigen gehalten. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 200 Werfer. Gestartet wird in verschiedenen Altersklassen und für die Besten gibt es zur Belohnung kleine Sachpreise. Für das leibliche Wohl der Aktiven und Schaulustigen sorgt der Tennisclub Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen zählt ebenfalls zu den Mitorganisatoren.
Veranstalter sind die Ortsgemeinde Horhausen (Infos: www.horhausen.de ) und Verbandsgemeinde Flammersfeld (Ansprechpartnerin Sarah Krings), Tel. 02685-809191. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

In der turnusmäßigen Jahresversammlung der Altenkirchener Bogenschützen gab es den Rückblick und den ...

Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Am Sonntag, 25. März, ab 17 Uhr gibt es in der evangelischen Kirche in Birnbach ein besonderes Konzert. ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. ...

Solarförderung belastet jeden Haushalt

Die Diskussion um die Kürzung der Förderung der Photovoltaikanlagen wird kontorvers dirkutiert. Die Landtagsageordneten ...

Segelflugclub auf Kurs in die neue Saison

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen gab es den Rückblick auf ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Das jährliche Vereinspokalschießen des Schießsportvereins (SSV) Alsdorf brachte zwar nicht die gewünschte ...

Werbung