Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

IHK Zeugnisübergabe: Neue Fachkräfte haben entscheidenden Meilenstein erreicht

Rund 120 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Winterprüfungen der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) im Kreis Altenkirchen teil. Nach ihrer Ausbildungszeit in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen konnten die jungen Leute kürzlich ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen im Kulturwerk in Wissen entgegennehmen.

Rund 120 junge Frauen und Männer zeigen stolz, dass sie erfolgreich an den Winterprüfungen der IHK Koblenz im Kreis Altenkirchen teilgenommen haben. (Fotos: Chadia Struck - Chadysign Photo Graphic)

Wissen/Kreis Altenkirchen. Bestens auf die berufliche Zukunft vorbereitet, können sich rund 120 junge Frauen und Männer fühlen, die ihre duale Berufsausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Winterprüfung 2024/2025 der IHK nach drei oder dreieinhalb Jahren erfolgreich abgeschlossen haben. Sie gehörten zu insgesamt 160 Prüfungsteilnehmenden.

„Bestanden“ - Stolz können die jungen Leute sein
Gemeinsam mit Familienangehörigen und Freunden konnten sie im feierlichen Rahmen im Kulturwerk Wissen Ende Januar ihre Zeugnisse entgegennehmen. Hier präsentierten sich die jungen Leute stolz mit Plakaten auf denen deutlich „Bestanden“ zu lesen war. Und dass sie darauf stolz sein können, das hob unter anderem Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen in seiner Ansprache während der Feierstunde hervor.

Er lobte die besonderen Leistungen der jungen Menschen mit den Worten: „Die vergangenen Jahre waren sicherlich nicht immer einfach, doch Sie haben diese Herausforderungen mit Bravour gemeistert.“ Das Bestehen der Abschlussprüfung zeige die Belastbarkeit, das Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz der jungen Menschen. Mit diesen Eigenschaften seien die neuen Fachkräfte bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

Neben Schimmel hob auch Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, die Bedeutung der dualen Ausbildung hervor. „Sie haben einen entscheidenden Meilenstein erreicht, der den Grundstein für Ihre berufliche Karriere legt“ und ermutigte gleichzeitig dazu, nie aufzuhören, dazuzulernen. Lebenslanges Lernen sei der Schlüssel, um auch in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben. Kutting riet den jungen Leuten an, Fort- und Weiterbildungen zu nutzen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

„Mit Neugier, Offenheit und einer positiven Haltung stehen Ihnen alle Türen offen“, motivierte die Regionalgeschäftsführerin weiter am Ball zu bleiben.



Dank viel Engagement hohe Qualität in dualen Ausbildungssystem
Kutting bedankte sich zudem ausdrücklich bei den ehrenamtlich Prüfenden, den Berufsschulen der Region, den Ausbildenden in den Unternehmen sowie dem Team der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen. Ohne deren engagierten Einsatz wäre die erfolgreiche Durchführung der Prüfungen und die hohe Qualität des dualen Ausbildungssystems nicht möglich.

Musikalisch untermalt wurde die feierliche Zeugnisübergabe durch die Lehrerband „Paedpur“, einem gemeinschaftlichen Musikprojekt der Berufsschulen Betzdorf-Kirchen, Wissen und des Berufskollegs AHS Siegen.

Die gesamte IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen gratuliert allen Absolventen in den folgenden Berufen herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg:

Gewerblich-technische Berufe – 11 verschiedene Berufe
8 Anlagenmechaniker*in
1 Berufskraftfahrer*innen
17 Elektroniker*in für Betriebstechnik
2 Fachkräfte für Metalltechnik – (Konstruktionstechnik u. Montagetechnik)
9 Industriemechaniker*in
10 Konstruktionsmechaniker*in
11 Mechatroniker*in
7 Technische Produktdesigner*in – Maschinen- u. Anlagenkonstruktion
8 Technische Systemplaner*in – Stahl- u. Metallbautechnik
1 Werkzeugmechaniker*in
10 Zerspanungsmechaniker*in
84 Personen

Kaufmännische Berufe - inkl. Gastronomieberufe – 11 verschiedene Berufe
10 Bankkaufleute
6 Fachinformatiker*in
3 Fachkräfte für Lagerlogistik
2 Fachlageristen
1 Fachpraktiker Küche
17 Industriekaufleute
4 Kaufmann*frau für Büromanagement
5 Kaufmann für Groß- u. Außenhandelsmanagement
4 Kaufmann*frau im E-Commerce
2 Kaufmann*frau im Einzelhandel
2 Verkäufer*in
56 Personen

(PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Druidensteig erneut mit „Qualitätsweg“-Prädikat ausgezeichnet

Der Druidensteig, ein beliebter Premiumwanderweg im Westerwald, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg ...

Netzwerkfrühstück und Infotage in Hamm (Sieg) beleuchten Zukunft des Arbeitsmarkts

Am Donnerstag (30. Januar) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein Netzwerkfrühstück von TraForce statt, das ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit ...

Gemeinsame Projekte und strategische Zusammenarbeit der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. haben sich mit Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober von ...

Gebhardshain: Mini-Meisterschaften im Tischtennis begeistern Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fand in Gebhardshain der Tischtennis-Ortsentscheid der Volksbank Gebhardshain ...

Falsche Polizeibeamte ergaunern hohe Geldsumme in Niederfischbach

In Niederfischbach fiel eine 82-jährige Frau einem Betrug durch falsche Polizeibeamte zum Opfer. Die ...

Werbung