Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Netzwerkfrühstück und Infotage in Hamm (Sieg) beleuchten Zukunft des Arbeitsmarkts

Am Donnerstag (30. Januar) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein Netzwerkfrühstück von TraForce statt, das in Kombination mit den zukunftsraiffe Infotagen durchgeführt wurde. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle Arbeitsmarkttrends und regionale Berufschancen.

Bild: TraForce

Hamm. Niklas Discher von TraForce eröffnete das Netzwerkfrühstück mit einem Vortrag zur Arbeitsmarktentwicklung. In Zeiten, in denen quantitative Maßnahmen zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt oft nicht ausreichen, betonte er die wachsende Bedeutung der Weiterbildung. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von der kontinuierlichen Qualifizierung ihrer Mitarbeiter, um langfristig Krisen besser bewältigen zu können.

KI und der Wandel der Arbeitswelt
Ein weiterer Vortrag von Timur Sereflioglu beleuchtete den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt. Sereflioglu erklärte, dass neben den technischen Fähigkeiten besonders menschliche Kompetenzen wie kreatives Denken und Problemlösung erforderlich sind, um KI effektiv zu nutzen. Ein Beispiel aus der Region zeigte, wie KI-Agenten zur Wissensextraktion und Prozessoptimierung in lokalen Betrieben erprobt werden.

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Andreas Keune von der Agentur für Arbeit Betzdorf präsentierte Möglichkeiten zur Fachkräftesicherung, während Viviane Fröhlich und Claudia Wallhorn von WBS-Training das „3-in-1“-Konzept für die Umschulung der Zukunft vorstellten. Zum Abschluss gab Peter Ecker von Neue Arbeit e.V. Einblicke in das Projekt GameChange, das individuelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung bietet.



Zukunftsraiffe Infotage und TechTrailer
Parallel zu den Vorträgen fanden die zukunftsraiffe Infotage statt, die in Kooperation mit den Elternsprechtagen und der Zeugnisausgabe der IGS Hamm (Sieg) standen. Schüler und deren Familien hatten die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Berufschancen zu informieren und direkt mit Unternehmensvertretern sowie Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Ein Highlight war der TechTrailer des TraForce-Netzwerks, der interaktive Stationen wie Schweißsimulationen und 3D-Scannen bot, um praktische Einblicke in technische Anwendungen zu geben und das Interesse junger Menschen an Innovationen zu wecken. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit ...

Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen ...

Druidensteig erneut mit „Qualitätsweg“-Prädikat ausgezeichnet

Der Druidensteig, ein beliebter Premiumwanderweg im Westerwald, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg ...

IHK Zeugnisübergabe: Neue Fachkräfte haben entscheidenden Meilenstein erreicht

Rund 120 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Winterprüfungen der Industrie- und Handelskammer ...

Gemeinsame Projekte und strategische Zusammenarbeit der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. haben sich mit Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober von ...

Werbung