Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen Sitz im Bundestag. Die 59-Jährige ist keine Unbekannte im Parlament.

(Foto: Christophe Gateau/dpa)

Mainz. Nach dem plötzlichen Tod von Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Norden von Rheinland-Pfalz, wird Ursula Groden-Kranich aus Mainz seinen Platz im Bundestag einnehmen. Groden-Kranich, die bereits von 2013 bis 2021 im Parlament saß, betritt damit kein Neuland. "Ich hoffe, dass es nicht nur eine Stippvisite ist", erklärte sie der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Vor der Bundestagswahl am 23. Februar steht lediglich eine verkürzte Sitzungswoche Mitte Februar an. Groden-Kranich plant, sich erneut zur Wahl zu stellen und tritt im Wahlkreis Mainz für die Union an.

Dass sie aufgrund von Rüddels Tod nachrückt, sei für sie eine schwierige Situation, sagte Groden-Kranich. Freude empfinde sie dabei nicht. "Es ist die größtmögliche emotionale Belastung." Rüddel, der am Montag im Alter von 69 Jahren verstarb, hatte sich erst kürzlich aus dem Parlament verabschiedet, da er nicht mehr kandidierte. Über 15 Jahre vertrat er seine Heimat, den Wahlkreis Neuwied, in Berlin und zuvor von 1998 bis 2009 im Mainzer Landtag.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Strickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an Hospize

Die Strickfrauen aus Büschergrund haben erneut eine beeindruckende Spende von 2000 Euro für zwei Hospize ...

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen stärken Gemeinschaft beim Jahresbeginn-Essen

Mehr als 50 Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen e.V. trafen sich zu einem geselligen Abend im ...

1. Prächter Alaaf-Schoppen am 15. Februar im Bürgerhaus Etzbach

Die KG "Fidele Jongen" Pracht 1952 e.V. lädt herzlich zum 1. Prächter Alaaf-Schoppen ein. Die Veranstaltung ...

Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit ...

Netzwerkfrühstück und Infotage in Hamm (Sieg) beleuchten Zukunft des Arbeitsmarkts

Am Donnerstag (30. Januar) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein Netzwerkfrühstück von TraForce statt, das ...

Werbung